
© Andreas Klaer
Protest gegen Bildungssparpläne: Potsdamer Eltern und Schüler wollen vor dem Landtag demonstrieren
Eltern und Schüler des Potsdamer Humboldt-Gymnasiums stemmen sich gegen Sparmaßnahmen im Bildungsbereich. Am Donnerstag wird ein Demonstrationszug zum Landtag organisiert.
Stand:
Lehrermangel, Unterrichtsausfälle, weniger Angebote: Viele Brandenburger Schulen starten am Montag unter schwierigen Bedingungen ins neue Schuljahr. Eltern und Schüler des Potsdamer Humboldt-Gymnasiums veranstalten daher am kommenden Donnerstag (11.9.) eine Demonstration zum Erhalt der Bildung. Die Protestaktion soll um 11 Uhr an der Schule in der Heinrich-Mann-Allee beginnen und am 13 Uhr am Landtag enden.
Die Organisatoren werfen der Brandenburger Landesregierung vor, massive Kürzungen im Bildungshaushalt zu planen. „Unter anderem sollen Lehrerstellen gestrichen und Förderangebote gekürzt werden“, heißt es in einer Mitteilung. „Das betrifft besonders Schulen mit hohem Unterstützungsbedarf – aber langfristig uns alle. Wir sagen: so nicht! Bildung ist eine Investition in die Zukunft Deutschlands.“
Rund 255 Vollzeitstellen sind nach Angaben des Brandenburger Bildungsministeriums im kommenden Schuljahr noch unbesetzt. Die Zahl der Lehrerstellen im Haushalt für dieses Jahr sinkt um 345 Vollzeitstellen, auch wenn der Bildungsetat im Landeshaushalt insgesamt größer geworden ist.
Die Stundentafel ist nach Angaben von Bildungsminister Steffen Freiberg aber abgesichert. Das sagte er wenige Tage vor Schulstart den Potsdamer Neuesten Nachrichen (PNN). „Einschränkungen wird es nur bei Angeboten geben, die zusätzlich zur Stundentafel gemacht wurden“, sagte der SPD-Politiker.
Die Lehrerinnen und Lehrer sollen ab dem zweiten Halbjahr eine Stunde pro Woche mehr unterrichten und dafür an anderer Stelle entlastet werden. Das bewirkt, dass pro Schule teils weniger Lehrkräfte gebraucht werden, der sogenannte Überhang soll an anderer Stelle eingesetzt werden. Beides hatte bereits für Proteste gesorgt. Für Schulen mit besonderen Belastungen und öffentliche Berufsschulen gilt die zusätzliche Unterrichtsstunde aber nicht. (mit dpa)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: