zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Protest gegen Parkgebühren im Sportareal

Potsdam-West - Eltern der Turntalentschule des SC Potsdam am Luftschiffhafen machen mobil gegen die angekündigten Gebühren im neuen Parkhaus des Sportparks: Eine Elterninitiative will nun Unterschriften gegen die Planungen sammeln, wie Initiatorin Kathrin Behrens am Mittwoch ankündigte. Eltern müssten nach dem geplanten Wegfall kostenloser Parkplätze beim Bringen und Abholen ihrer Kinder jeweils einen Euro zahlen, je nach Trainingsbelastung bis zu fünfmal die Woche, zusätzlich zur Trainingsgebühr, rechnete sie vor.

Stand:

Potsdam-West - Eltern der Turntalentschule des SC Potsdam am Luftschiffhafen machen mobil gegen die angekündigten Gebühren im neuen Parkhaus des Sportparks: Eine Elterninitiative will nun Unterschriften gegen die Planungen sammeln, wie Initiatorin Kathrin Behrens am Mittwoch ankündigte. Eltern müssten nach dem geplanten Wegfall kostenloser Parkplätze beim Bringen und Abholen ihrer Kinder jeweils einen Euro zahlen, je nach Trainingsbelastung bis zu fünfmal die Woche, zusätzlich zur Trainingsgebühr, rechnete sie vor. „Für viele sprengt das die finanziellen Möglichkeiten.“

Behrens bezeichnete es auch als indiskutabel, dass ehrenamtliche Trainer des SC Potsdam monatliche Parkgebühren von 65 Euro entrichten müssten. „Diese opfern ganze Wochenenden für Wettkämpfe – und sollen dann noch extra zahlen?“, so die Sprecherin. Bei einer Aufwandsentschädigung von 200 bis 400 Euro pro Monat sei eine finanzielle Belastung weder vertretbar noch gerecht. Einzelne Trainer würden bereits erwägen, sich zurückzuziehen, warnte Behrens.

Wie berichtet eröffnet am 1. August am Luftschiffhafen das neue Parkhaus mit 200 Plätzen. Die Gebührenordnung hatte bereits bei Vereinen auf dem Gelände für Ärger gesorgt. Der kommunale Sportpark-Träger Luftschiffhafen GmbH hatte die Pläne verteidigt – über die Verpachtung werde der Bau des Parkhauses überhaupt erst finanziert. Gleichwohl hatte unter anderem Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) gefordert, dass unzumutbare Härten vermieden werden müssten. Wie berichtet wird nun mit dem privaten Parkhauspächter über eine Taste zum Gratis-Kurzparken und ein Kontingent kostenloser Parkplätze für Ehrenamtler verhandelt. Ebenso könnten womöglich Kurzparkzonen in der Umgebung eingerichtet werden, hieß es zuletzt von der Stadtverwaltung.HK

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })