zum Hauptinhalt

ATLAS: Psychologie

ATLAS Jan Brunzlow über die Gefühle in den Wohngebieten Eine Kooperation für mehr Sicherheitsgefühl in den Wohngebieten haben Stadt, Polizei und Gewoba am Dienstag abgeschlossen. Damit wollen sich alle Beteiligten als Psychologen beteiligen, denn konkrete Maßnahmen zur Reduzierung der Straftaten oder Kriminalität stehen in dem zweiseitigen Papier nicht geschrieben.

Stand:

ATLAS Jan Brunzlow über die Gefühle in den Wohngebieten Eine Kooperation für mehr Sicherheitsgefühl in den Wohngebieten haben Stadt, Polizei und Gewoba am Dienstag abgeschlossen. Damit wollen sich alle Beteiligten als Psychologen beteiligen, denn konkrete Maßnahmen zur Reduzierung der Straftaten oder Kriminalität stehen in dem zweiseitigen Papier nicht geschrieben. Es gibt weder länger geöffnete Büros der „Abschnittsbevollmächtigten“ noch mehr Personal zur Präventionsarbeit oder eine Zusammenarbeit mit Sozialarbeitern. Vielmehr sollen die Mieter der Gewoba-Wohnungen das Gefühl erhalten, dass sich jemand um ihre Belange kümmert. Das Ergebnis der Kooperation ist offen. Vielleicht wird in diesem Atemzug das Graffiti schneller beseitigt oder eine Straßenlaterne wieder angestellt – materielle Dinge. Das wirkliche Problem der betroffenen Gebiete ist dadurch jedoch nicht behoben: die soziale Kompetenz mancher Anwohner. Diese zu verbessern müsste das Anliegen sein, doch dafür fehlt die Kraft. Es ist eine Art Resignation, ein Programm aufzustellen, das nicht den Verursacher zur Einsicht bringen soll, sondern den Betroffenen zur Nachsicht. Damit er sich dort, wo er jetzt wohnt, wohler fühlt, bleibt und die soziale Struktur in den Plattenbaugebieten nicht noch weiter kippt.Seite 10

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })