zum Hauptinhalt

Homepage: Publikation der Militärhistoriker zum Kaukasus

Der gegenwärtige Krieg im Kaukasus zeigt einmal mehr, dass die Region zwischen Asien und Europa, Schwarzem und Kaspischem Meer im Mittelpunkt des strategischen Interesses steht. Ihre reichen Bodenschätze stellen bis heute einen Motor für Wachstum und den Grund für Verteilungskämpfe gleichermaßen dar.

Stand:

Der gegenwärtige Krieg im Kaukasus zeigt einmal mehr, dass die Region zwischen Asien und Europa, Schwarzem und Kaspischem Meer im Mittelpunkt des strategischen Interesses steht. Ihre reichen Bodenschätze stellen bis heute einen Motor für Wachstum und den Grund für Verteilungskämpfe gleichermaßen dar. In seiner Reihe „Wegweiser zur Geschichte“ (Verlag Ferdinand Schöningh), veröffentlicht das Militärgeschichtliche Forschungsamt Potsdam (MGFA) nun einen neuen Band zum Kaukasus.

Seit dem Ende der Sowjetunion 1991 und der Entstehung der unabhängigen Staaten Armenien, Georgien und Aserbaidschan gerät der Kaukasus vor allem als Konfliktherd in die Weltpresse: Abchasien, Ossetien und Nagorny Karabach stehen für ungelöste nationale und territoriale Auseinandersetzungen in ethnischen Mischgebieten. Das zu Russland gehörige Tschetschenien im Nordkaukasus wurde zum Sinnbild eines Krieges, den der russische Staat und muslimische Separatisten mit großer Grausamkeit führen. Der „Wegweiser zur Geschichte“ des MGFA behandelt Geschichte und Kultur des Kaukasus seit der Antike. Fachwissenschaftler verschiedener Disziplinen erläutern in verständlicher Form sowohl historische Entwicklungslinien als auch aktuelle Strukturen, Konflikte und Versuche ihrer Lösung, an denen die Bundeswehr im Rahmen der UNOMIG beteiligt ist. „Sie vermitteln das umfassende Bild eines Landstrichs, der in Europa in den vergangenen Jahren zusehends in den Blick von Politik und Öffentlichkeit rückt“, so das MGFA. Alle Wegweiser-Beiträge (PDF, mit Bildern und Karten) im Internet unter: www.mgfa.de/html/einsatzunterstuetzung. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })