
© dpa
Meteorologischer Herbstanfang: „Pünktlich zieht die Kaltfront auf“
Es wird kühl: Der Meteorologe Thomas Endrulat erklärt im Interview den Unterschied zwischen meteorologischem und kalendarischem Herbstanfang.
Stand:
Herr Endrulat, am Sonntag ist meteorologischer Herbstbeginn. Werden wir das zu spüren bekommen?
Ja, pünktlich zum 1. September zieht eine Kaltfront auf und die Temperaturen sinken in der Region auf unter 20 Grad, 19 Grad werden für Potsdam erwartet. Nach den warmen Temperaturen, die wir jetzt haben, wird das sehr markant sein.
Woher kommt die Kaltfront?
Die frische Luft kommt aus Nordwesten, von der Nordsee.
Bleibt es auch in der kommenden Woche so kühl?
Nein, schon am Dienstag haben wir wieder über 20 Grad, und auch die zweite Wochenhälfte wird wahrscheinlich recht sonnig und mild, wobei der Wind ein wenig zunimmt. Der Knick am Sonntag und Montag ist sozusagen schonmal ein erster Wink mit dem Zaunpfahl: Der Herbst kommt!
Der kalendarische Herbstbeginn ist ja erst in drei Wochen. Wieso beginnt er meteorologisch schon jetzt? Ist es ein Zufall, dass es in diesem Jahr so gut mit den Temperaturen zusammenpasst?
Nein, das ist kein Zufall. Der meteorologisch Beginn der Jahreszeiten richtet sich nach der Natur, der kalendarische hingegen nach der Astronomie. Dass es Anfang September kühler wird, liegt daran, dass die Tage kürzer und die Nächte länger werden, die Sonne also gar nicht mehr so lange Zeit hat, die Erde aufzuwärmen. So kühlen auch die Meeresflächen langsam ab und folglich auch die Luft.
Blicken wir noch einmal zurück auf den August. War das ein verregneter Monat?
Der August war sozusagen zweigeteilt. Anfangs gab es viele Schauer und manchmal auch heftigere Gewitter, die zweite Hälfte war hingegen eher trocken. Insgesamt hat es weniger geregnet als im langjährigen Mittel: In Potsdam kamen 76 Prozent der durchschnittlichen Niederschlagsmenge vom Himmel.
Und was für ein Herbst erwartet uns? Kann man das jetzt schon sagen?
Nein, wir können maximal zwei Wochen in die Zukunft blicken. Für diese Zeit gilt: Nach dem Einbruch am Sonntag und Montag wird es wohl recht mild bei Temperaturen um die 20 Grad.
Ist das schon der Altweibersommer?
Nein, vom Altweibersommer spricht man eher Ende September oder Anfang Oktober, wenn es nochmal wärmer wird als es schon war. Dafür ist es aber noch zu früh. Einigen wir uns auf schönen Spätsommer.
Die Fragen stellte Katharina Wiechers
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: