zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: PWG spendiert Potsdam-Rosen

Gelbe und rote Farbtupfer als Beitrag für „Entente florale“ am Eisenhart-Denkmal

Stand:

Gelbe und rote Farbtupfer als Beitrag für „Entente florale“ am Eisenhart-Denkmal Nauener Vorstadt - Rote und gelbe Rosenpflanzen kamen gestern Mittag am Eisenhart-Denkmal zwischen Behlert- und Eisenhartstraße in die Erde. Die Potsdamer Wohnungsbaugenossenschaft (PWG) 1956 spendierte die Pflanzen als Beitrag für den Wettbewerb „Entente florale“. Bei den roten Roten handelt es sich um eine besondere Sorte. „Stadt Potsdam“, heißt es auf dem Züchteretikett. Wolfram Gay vom PWG-Vorstand und Grünflächen-Chefin Antje Solmsdorf legten selbst mit Hand an, unterstützt von Bewohnerinnen der betreuten Wohngemeinschaft in der Behlertstraße 14 c. Damit die Flächen- und Strauchrosen kräftig wachsen und möglichst lange reich blühen, wollen die vom Theodor-Fliedner-Werk betreuten Bewohnerinnen die Rosen mit Wasser versorgen. Solmsdorf zeigt sich erfreut über das Engagement der PWG 1956, die bereits Freiflächen Am Kanal gestaltet, einen Wasserwagen gesponsert und über zweitausend Blumenzwiebeln und -knollen an Mitglieder der Genossenschaft verteilt hat. „Wir wünschen uns, dass noch andere Unternehmen diesem Beispiel folgen“, sagt Solmsdorf. So seien die Blumenkästen am Stadthaus, die insgesamt 2000 Euro kosteten, nur zur Hälfte durch Sponsoren übernommen. Wünschenswert wäre eine Gestaltung der Wilhelmgalerie mit Blumenkübeln an jeder Säule sowie die Ausstattung der historischen Innenstadt mit passenden Stilelementen. Die Sommerpflanzung sei an allen vorgesehenen Stellen erfolgt, besonders sehenswert seien die Beete am Marktcenter, am Stadtkanal sowie in den Stadtteilen Stern und Schlaatz. G.S. Ansprechbar für Initiativen zum Europäischen Wettbewerb „Entente Florale“ ist der Bereich Grünflächen, Tel. (0331) 2894603, -4611.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })