
© Manfred Thomas
Landeshauptstadt: Quadrat statt Langtafel
Schokofirma Ritter feiert 100. Geburtstag in Potsdam
Stand:
Innenstadt - Schokolinsen, Nüsse und Gummibärchen – das sind die Zutaten, welche die zwölfjährige Bella in die warme Schokoladenmasse rührt, bevor sie sie in die Form gießt. Die Schülerin der Potsdamer Voltaire-Gesamtschule durfte zusammen mit ihrer Klasse eigene Kreationen in der Schoko-Werkstatt des dreistöckigen „Schoko-Hauses“ herstellen, das zum 100. Geburtstag des schwäbischen Familien-Unternehmens Ritter Station in Potsdam macht. Die Landeshauptstadt ist die vorletzte von 19 deutschen Städten, durch welche die „Schoko-Tour“ 2012 führte. Der große Würfel steht noch bis Sonntag, dem 30. August vor dem Brandenburger Tor.
In dem Schoko-Haus kann man sich nicht nur durch das gesamte Ritter Sport-Sortiment naschen, sondern auch vieles über die Geschichte des 1912 gegründeten Schokoladenherstellers erfahren, der heute 2,5 Millionen Tafeln täglich produziert: 1932 kam Ritters Frau Clara auf die Idee für „Ritters Sport-Schokolade“, welche erstmals quadratische statt rechteckige Form erhielt. Sie hatte beobachtet, dass viele Schokolade-Käufer sich die „normalen Langtafeln“ in die Taschen ihrer Sportjacketts steckten, wo diese regelmäßig zerbrachen.
Alfred Otto Ritter führte 1974 eine weitere Innovation ein: Die Verpackung jeder Ritter-Sorte erhielt seine eigene Farbe. „Es ging unter anderem darum, von den Werbe-Möglichkeiten des Farbfernsehens zu profitieren“, sagt Ritter-Sprecher Thomas Seeger.
Die Schüler haben mittlerweile ihre Tafeln fertig gegossen und machen sich nun an die Gestaltung eigener Verpackungen, doch sie haben auch etwas gelernt: „Bei der Ernte sind die Kakao-Bohnen noch ganz weiß“, sagt der zwölfjährige Felix, „und wenn man der Kakaomasse das Kakaopulver entzieht, wird daraus später weiße Schokolade.“ Besucher des Schoko-Hauses sollten übrigens eine Jacke mitnehmen, denn für die optimale Lagerung der Schokolade wird die Temperatur konstant bei 17 Grad gehalten. EW
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: