Sport: Qualifiziert
Potsdamer Kanuten überzeugten in Duisburg
Stand:
Potsdamer Kanuten überzeugten in Duisburg Neben den „gesetzten“ Weltmeistern Ronald Rauhe und Tim Wieskötter wird auch Katrin Wagner vom Kanu-Club Potsdam im OSC bei den Europameisterschaften in Poznan starten. Das entschied der Trainerrat des Deutschen Kanu-Verbandes gestern nach seiner zweiten Olympia-Qualifikation in Duisburg, bei der die für Athen schon gesetzte sogenannte Kern-Mannschaft fehlte. Katrin Wagner wurde im ersten Einer-Finale über 500 m Dritte vor Klubkameradin Manuela Mucke. Gestern im zweiten Endlauf fehlte Wagner wegen einer Erkältung, wurde Mucke Dritte hinter Birgit Fischer und Caroline Leonhardt (beide Mannheim). Die belegten auch am Vortag Platz 1 und 2 und paddeln nun gemeinsam mit Wagner und Maike Nollen (Berlin) in Poznan den Vierer; mit der 42-jährigen Brandenburgerin Birgit Fischer, die die Konkurrenz bei ihrem Comeback schockte und ihre sechsten Olympischen Spiele planen kann, als Schlagfrau. Bei den Kajak-Herren wird Marc Westphalen vom KCP, der gestern Zweiter über 1000 m hinter Jan Schäfer (Essen) wurde, bei der internationalen Regatta in Racice erneut gegen Schäfer über 1000 m antreten. Der Sieger dieses Duells paddelt dann eine Woche später in Duisburg gegen Andreas Ihle (Magdeburg) um das Athen-Ticket – wenn Ihle zuvor bei den EM noch einen Olympia-Startplatz für Deutschland im K1 über 1000 m holt. Peter Hörnig aus Potsdam erwies sich in Abwesenheit von Andreas Dittmer (Neubrandenburg) mit zwei Einer-Siegen als stärkster Canadierfahrer, muss aber auf einen Partner für einen starken Zweier hoffen. Darüber hinaus sind vom KC Potsdam Carolin Kratochwil – die erkrankt wieder abreisen musste – und Yvette Erlebach (zweimal 10.), Falk Zimmermann (5. 500 m/6. 1000 m), Torsten Eckbrett (6./5.) und André Puff (erkrankt) im Kajak sowie Silvio Richly (6./6.), Torsten Lachmann (7./7.) und Steven Bredow (8./9.) bei die U23-Europameisterschaften dabei. Für die Junioren-EM qualifizierten sich Fanny Fischer (3./4.) und Birka Zimmermann (4./5.) im Kajak sowie Florian Heinrich (1./2.), Ronald Verch (2./1.) und Sebastian Brendel 6./6.) im Canadier. M. M.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: