zum Hauptinhalt

Aus dem GERICHTSSAAL: Qualm aus dem Dachfenster Anklage: Wohnung des Ex-Freundes angezündet

Die Angeklagte Mara M.* (23) ist bei der freiwilligen Feuerwehr, ihr Ex-Freund Silvio S.

Stand:

Die Angeklagte Mara M.* (23) ist bei der freiwilligen Feuerwehr, ihr Ex-Freund Silvio S.* (25) ebenfalls und auch die meisten Zeugen. Bei dem auf vier Tage anberaumten Prozess vor dem Schöffengericht geht es um Brandstiftung. Statt Feuer zu löschen, soll Mara M. am 10. Juli 2008 die Wohnung von Silvio S. in der Rudolf-Breitscheid-Straße abgefackelt haben. Laut Anklage setzte sie die Couch, ein Bettlaken im Schlafzimmer sowie eine Pappkiste in Brand. Außerdem soll Mara M. diverse Gegenstände – unter anderem die über 200 Euro teuren Feuerwehrstiefel von Silvio S. – gestohlen haben. Passanten bemerkten am Nachmittag dicken Qualm aus einem Fenster der Dachwohnung, riefen die Feuerwehr. Silvio S. erreichte die Hiobsbotschaft während der Arbeit. Als er an seiner erst vor wenigen Wochen bezogenen Bleibe ankam, war der Brand von der Berufsfeuerwehr, unterstützt von seinen Kameraden der freiwilligen Wehr, bereits gelöscht. Die Räume waren durch die starke Rauchentwicklung unbewohnbar geworden, verschiedene Einrichtungsgegenstände und elektronische Geräte zerstört.

Mara M. auf der Anklagebank macht von ihrem Recht auf Schweigen Gebrauch. Silvio S. erzählt, er habe sich einige Zeit vor dem Brand von ihr getrennt, da er sich in der Beziehung „eingeschlossen fühlte“. Mara habe dies nicht akzeptieren wollen, ihn mit Telefonanrufen terrorisiert. Am Morgen des Brandtages habe er sie mit ihrem auffälligen Auto an seinem Bürofenster vorbeifahren sehen. Später habe sie ihm per Handy mitgeteilt, dass die freiwillige Feuerwehr wegen des Brandes alarmiert wurde. Die Polizei durchsuchte am folgenden Tag die Wohnung von Mara M., fand dort die von Silvio S. vermissten Sachen, auch einen Laptop, der ihm vor einiger Zeit aus seinem Auto entwendet worden war.

Die Schöffengerichtsvorsitzende Reinhild Ahle verliest ein anonymes Schreiben, das am 3. März vorigen Jahres an sie sowie den Verteidiger der Angeklagten geschickt wurde. In ihm beteuert der Verfasser: Mara war es nicht. Nadine habe die Wohnung angezündet. Sie und Silvio hätten diese Sache von Anfang an geplant. Nadine wollte Mara eins auswischen, weil sie immer alles hat und alles kriegt.

Die derart bezichtigte Nadine N.* (22) ist eine gute Freundin von Silvio S. Sie half ihm bei der Renovierung, hatte deshalb einen Wohnungsschlüssel. Vor Gericht pariert sie: „Wieso sollte ich das tun? Und Silvio hatte die Wohnung erst seit einem Monat.“ „Können Sie sich erklären, wer den Brief geschrieben hat?“, fragt die Richterin. Nadine hat keine Ahnung. Spuren wurden auf dem Papier nicht gefunden.

Die Verhandlung wird am 21. April fortgesetzt. (*Namen geändert.) Hoga

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })