zum Hauptinhalt

Eis essen in Potsdam: Quark-Holunder, Rom Rosine oder Amadeus Dream

Potsdams Eiscafés locken mit Klassikern, aber auch ausgefallenen Kreationen.

Stand:

Die Hitze ist zurückgekehrt und mit ihr der Freibrief, ein ein Eis zu genießen – oder zwei. Zum Glück ist es nicht schwer, in Potsdam Eis zu finden. Allein entlang der Brandenburger Straße sind vier Eiscafés, die eine Reihe von Geschmacksorten anbieten, für einen Euro pro Kugel. Alle Sorten haben den gleichen Preis, aber welche überzeugt die Kunden am meisten? Das ist schwer zu sagen, weil die Potsdamer Geschmäcker genauso vielfältig wie die Zahl der Eisläden sind.

Im Dolce Vita Eis Café am Platz der Einheit beschreibt ein Mitarbeiter den Geschmack der Kunden als klassisch. Als er die meist gekauften Sorten aufzählt, wird klar, was er meint: Schokolade, Vanille und Erdbeere. Trotz der konventionellen Vorlieben der Kunden bietet das Dolce Vita etwas Besonderes an: Quark-Holunder.

Vor dem Café Maximilian in der Brandenburger Straße hat sich eine Schlange gebildet. In den Händen der Gäste klingelt schon das Kleingeld, während sie anstehen. Im Café Maximilian sind die am meisten gekauften Sorten Schwarze Johannisbeere, Mango und Schokolade. Hinter der Glasscheibe erregt ein Hügel von schmelzendem Eis die Aufmerksamkeit. Darin stecken kleine Stäbchen, auf denen das Abbild von Wolfgang Amadeus Mozart prangt, „Amadeus Dream“ heißt die Sorte, sie soll nach Mozartkugeln schmecken.

Auf der anderen Seite der Straße weht ebenfalls eine Fahne mit „Eis“ darauf, die zu dem Laden „Noodles Pizzeria und Café“ gehört. Die Auswahl ist dort nicht so groß, aber die Favoriten sind Mango, Joghurt und Erdbeere. Auch zwei Läden mit hausgemachtem Eis gibt es an der Brandenburger Straße: Die „Eismanufaktur“ und „Das Eiscafé am Brandenburger Tor“.

Die „Eismanufaktur“ verkauft eher ungewöhnliche Sorten: Waldmeister, Litchi Sorbet und Raffaello. Eine Besonderheit ist der Geschmack „Afrikanische Maracuja“. Er ist zuckerfrei, wie eine Mitarbeiterin sagt. Die „Eismanufaktur“ verkauft auch Eis für Leute mit Laktose- und Glutenintoleranz.

Das „Eiscafe am Brandenburger Tor“ wartet dafür mit „Rom Rosine“, „Limette Baiser“ und „Cappuccino Milchcreme“ auf. Am beliebtesten sind Stracciatella und die bereits erwähnte Mozartkugel-Sorte Amadeus. Es ist schwer, den Favoriten der Potsdamer auszumachen. Vielleicht gibt es zu viele Sorten? Doch bei Temperaturen von bis zu 36 Grad Celsius kann man am Wochenende ja nach dem persönlichen Favoriten suchen.

Nicole Spewak

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })