Landeshauptstadt: Rad-Profis und Bobby-Piloten Am 23. Juni wieder „Rund um Babelsberg“
Babelsberg – Der deutsche Meister Konstantin Liebenow ist beim Rennen „Rund um Babelsberg“ kommenden Sonnabend mit am Start. Der Sechzehnjährige wird beim Jugendrennen mitfahren, teilt Andreas Koch vom OSC Potsdam mit.
Stand:
Babelsberg – Der deutsche Meister Konstantin Liebenow ist beim Rennen „Rund um Babelsberg“ kommenden Sonnabend mit am Start. Der Sechzehnjährige wird beim Jugendrennen mitfahren, teilt Andreas Koch vom OSC Potsdam mit. Der Sportclub richtet zum fünften Mal das Radrennen aus. Zum dritten Mal sind die roten Bobby-Cars mit dabei, in denen Jugendliche bis zwölf Jahren auf einem 100-Meter-Parcours vor der Bruno-H.- Bürgel-Schule ihre Muskel-Antriebskräfte messen können.
Die Fahrradstrecke von der Karl-Liebknecht-Straße, über Garnstraße, Alt Nowawes und Spindelstraße misst 1,3 Kilometer. Profis müssen sie 50-mal umrunden, um ins Ziel zu kommen. Für „Jedermann“ gibt es eine Schonstrecke über zwei Runden. „Wir wollen vor allem Kinder und Jugendliche ansprechen“, sagt Koch. Es sei schon verlockend, mit richtiger Startnummer auf Asphalt und Kopfsteinpflaster vor der Kulisse des Babelsberger Zentrums zwei Runden um den Sieg zu fahren. „Vielleicht kriegt der eine oder andere Lust auf den Radsport und meldet sich bei einem Verein“, sagt Koch.
Beim Jugendrennen der bis 17-Jährigen sowie bei den Junioren und Männern geht es hart und profimäßig zur Sache. Konstantin Liebenow ist vor drei Jahren selbst „Rund um Babelsberg“ getourt und stand damals auf dem Siegertreppchen. Andreas Koch informiert, dass Bundesligamannschaften wie der Berliner TSC und der SC Berlin ihre Aktiven zum Jugendrennen schicken. Acht Fahrer der Potsdamer Profis sind bei den Männern am Start. Das Team ist etwas kleiner als gewünscht, weil sechs Fahrer zur selben Zeit an einer Rundfahrt in Serbien teilnehmen.
Im letzten Jahr gab es bei den Männern 120 Starter. Diese große Zahl dürfte am Sonnabend nicht erreicht werden, weil am nächsten Tag das Einzelzeitfahren zur deutschen Meisterschaft stattfindet, für das sich mancher Fahrer vorher Ruhe gönnen möchte.
Die Radtour kann sich über die tätige Mitwirkung vieler Babelsberger Geschäftsleute als Sponsoren freuen. „Ich nehme an, die Händlergemeinschaft lässt sich zu diesem Tag noch etwas Besonderes einfallen“, meint Jan Kickinger vom Stadtkontor Babelsberg. Der Sanierungsträger fühlt sich nicht nur für die bauliche Seite des Stadtteils verantwortlich, sondern auch für den sozialen Zusammenhalt. Ein solch großes Ereignis sei immer ein „Kraftakt“, sagt Kickinger, einmal wegen der Straßensperrungen und zum anderen, weil entsprechende Preise gestiftet werden müssen. Herausragende Sponsoren in diesem Jahr seien unter anderem das Oberlinhaus, der Fahrradladen in der Karl-Liebknecht-Straße, das Autohaus Schneider, Optimal-Finanz, notebooksbilliger.de, die Energie und Wasser GmbH, die MBS und die Aktionsgemeinschaft Babelsberg.
Das Kopfsteinpflaster in den Babelsberger Straßen sehen die Fahrer nicht als Handicap. „Das macht die Sache besonders interessant“, sagt Koch, denn unter diesen Verhältnissen könnten die Fahrer ihr taktisches Können beweisen und Ausreißversuche starten. Günter Schenke
Günter Schenke
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: