Landeshauptstadt: Radio Teddy auf Sendeschleife
Erstes Einhören in den Kinder- und Familiensender auf 106,8 Mhz
Stand:
Erstes Einhören in den Kinder- und Familiensender auf 106,8 Mhz Babelsberg - „Kinder an die Macht.“ Passenderweise verbindet Herbert Grönemeyers Hymne für kleine Revoluzzer die jetzt auf der Frequenz 106,8 MHz geschaltete 20-minütige Hörprobe von Deutschlands erstem Kinder- und Familiensender. Offiziell geht „Radio Teddy“ am 6. August on air. Gesendet wird aus einem als riesengroßer Ghettoblaster gestalteten Studio, das mitten im Filmpark Babelsberg steht. Als die Radiomacher Uwe Schneider und Uly Köhler vor Jahren ein Konzept für ganz junge Hörer entwickelten, „hielten uns fast alle für verrückt“, gestehen die beiden. Lukrativer sei doch Hitradio, lautete der Ratschlag aus Fachkreisen. Nur der Gründer des ersten Privatradiosenders Hundert,6, Uli Schamoni, habe sie damals in der Idee bestärkt. „Und jetzt sind wir auf der Zielgeraden“, sagen Schneider und Köhler alle halbe Stunde auf der Sendeschleife der Radio Teddy-Frequenz. Ebenso oft erklären sie ihr Programm. „Auf-, Auf-, stehn, -stehn“ heißt die Wecksendung und lässt hören, wie es morgens in anderen Familien zugeht. Der Vormittag gehört den Vorschulkindern, Biene Maja, Schnappi & Co. Ab 13 Uhr herrscht bei Radio Teddy „elternfreie Zone“ mit Musik nach der Schule, Tipps und Tricks, zum Beispiel wie man sein Taschengeld aufbessern kann. Mit Kinderliedern und Überraschungen werden am frühen Abend die kleinsten Zuhörer in Richtung „Schnorchelheim“ geschickt. Danach beginnt der entspannte Elternabend zum Mitreden und Zuhören – Kummerkasten und Meckerecke für Mütter und Väter. Am Eröffnungstag am 6. August können übrigens Klein und Groß Einblicke in die Sendezentrale von Radio Teddy bekommen. Baustelle und Macher sind bereits jetzt im Internet zu begucken unter www.radioteddy.de. Radio Teddy ist ein Privatsender, der sich über Werbeeinnahmen finanziert. Für die Kundenbetreuung haben die beiden Macher Dispositionssoftware des Münchner Unternehmens ukimedia GmbH eingekauft. Mit den Programmen könne man die Werbezeit buchen, verwalten und abrechnen, erklärt Sven Liebetanz von der ukimedia. Außerdem übernehme die Software Controller-Funktion und könne jederzeit aktuelle Bilanzen erstellen. Über 150 Privatsender nutzten die Verwaltungshilfe des bayerischen Dienstleisters, unter den bekanntesten Radio Paradiso und 9Live. N. Klusemann Zu hören ist Radio Teddy auf der UKW-Hörfunkfrequenz 106,8 MHz ab 6. August immer zwischen 6 und 21 UhrRadio Teddy. In der restlichen Zeit wird die Frequenz von Motor FM benutzt. Radio Teddy hat eine terrestrische technische Reichweite von 4,3 Millionen Hörern.
N. Klusemann
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: