Landeshauptstadt: Ran an die Sprühflächen Deutsch-Französisches Projekt auf dem Bassinplatz
Der Aktionssommer auf dem Bassinplatz wird bunter. Gestern traf um 14 Uhr ein Team von deutschen und französischen Graffitikünstlern ein, um anlässlich des Mauerfalls jede Menge Freiflächen zu verzieren.
Stand:
Der Aktionssommer auf dem Bassinplatz wird bunter. Gestern traf um 14 Uhr ein Team von deutschen und französischen Graffitikünstlern ein, um anlässlich des Mauerfalls jede Menge Freiflächen zu verzieren. Zu satten HipHop-Beats stellten die jungen Frauen und Männer Pappwände auf und begannen, diese mit ihren Tags zu verzieren.
Vom 1. bis zum 13. August ist diese „Deutsch-Französische Begegnung“, bestehend aus 14 Jugendlichen, im Projekthaus Babelsberg in der Rudolf-Breitscheid-Straße 164 ansässig. Von dort aus werden die verschiedensten Graffiti-Aktionen koordiniert – eine davon ist, auf dem Potsdamer Bassinplatz Potsdamer Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, kostenlos und legal zu sprayen. Auch heute können sich ab 10 Uhr Interessierte am Sommerzelt einfinden.
Der 26-jährige Florent Vivier stammt aus der Nähe von Bordeaux. „In Frankreich gibt es Graffiti-Szenen in jeder großen Stadt. Sie erobern sich die Städte für Graffiti.“ In Potsdam, wo er inzwischen wohnt, seien immer mehr Orte verschwunden, in denen legal zur Dose gegriffen werden darf. Finanziert werden die Graffititage von der Stadt Potsdam und das Projekt, an dem er teilnimmt, vom Deutsch-Französischen Jugendwerk. Während gestern anschließend um 19 Uhr der Galadriel-Spielekontor einen Spieleabend veranstalte, wird heute das Streetworkteam Wildwuchs ab 14 Uhr Streetsoccer und Grillen anbieten.
Conrad Wilitzki
Conrad WilitzkiD
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: