zum Hauptinhalt

SPORTANLAGEN IN POTSDAM: Rasen-, Hart- und Ascheplätze

In Babelsberg gibt es derzeit drei Anlagen mit Fußballplätzen: im Karl-Liebknecht-Stadion, an der Sandscholle und in der Rudolf-Breitscheid-Straße. Im mit Mitteln aus dem Konjunkturpaket II aufwendig sanierten „Karli“ gibt es zwei Naturrasenplätze.

Stand:

In Babelsberg gibt es derzeit drei Anlagen mit Fußballplätzen: im Karl-Liebknecht-Stadion, an der Sandscholle und in der Rudolf-Breitscheid-Straße. Im mit Mitteln aus dem Konjunkturpaket II aufwendig sanierten „Karli“ gibt es zwei Naturrasenplätze. Diese werden von Turbine Potsdam und dem SV Babelsberg 03 für Spiele und Training genutzt. Daneben gibt es einen Kunstrasenplatz.

Auf dem Sportplatz Sandscholle gibt es einen Rasen- und einen Kunstrasenplatz. Die beiden Großfeldplätze werden von zwei Männer- und elf Jugendteams des SV Babelsberg, acht Jugendteams von Concordia Nowawes und zwei Freizeitteams des UFK Potsdam genutzt.

Die Anlage an der Rudolf- Breitscheid-Straße besitzt einen Rasen- und einen Kunstrasenplatz. Auch diese Sportanlage ist weitgehend ausgelastet. Beide Plätze werden vom FSV 74 Babelsberg mit drei Männer-, zwei Alte-Herren-, einem Frauen- und 13 Jugendteams genutzt.

Weitere Sportanlagen gibt es in Potsdam Am Stern in der Newtonstraße, am Neuen Palais, im Kirchsteigfeld, am Falkenhorst, im Hans-Grade-Ring, in der Berliner Straße, der Kirschallee, der Templiner Straße und in Bornim. Außerdem gibt es die Sportanlage in der Paul-Wegener-Straße, den Waldsportplatz zum Kahleberg, das Sportzentrum Waldstadt und die Sportplätze im Neuen Lustgarten. mar

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })