Landeshauptstadt: Rathaus lässt die Hunde zählen
In Potsdam werden die Hunde gezählt. Die Bestandsaufnahme beginne heute, teilte ein Stadtsprecher am gestrigen Dienstag mit.
Stand:
In Potsdam werden die Hunde gezählt. Die Bestandsaufnahme beginne heute, teilte ein Stadtsprecher am gestrigen Dienstag mit. Bis Ende Dezember werde die Zahl der Hunde überprüft – dazu würden bis Ende Dezember die Mitarbeiter der beauftragten Firma Springer Kommunale Dienste GmbH sämtliche Haushalte im Stadtgebiet und allen Potsdamer Ortsteilen aufsuchen. Derzeit seien 5500 Hunde bei 5120 Haltern gemeldet.
Die Zählung dient laut Rathaus neben dem finanziellen Aspekt auch der Steuergerechtigkeit. Infolge der ersten Bestandsaufnahme im Jahr 2000 seien zusätzlich rund 1000 Hunde steuerlich gemeldet worden. Die Zahl der registrierten Hunde sei danach aber wieder um etwa 1000 gesunken. Daher werde eine erhebliche Zahl – bis zu 15 Prozent der im Stadtgebiet lebenden Hunde – nicht angemeldeter Vierbeiner vermutet. Mit der Auswertung der Befragung wird Anfang 2012 gerechnet.
Falls nicht gemeldete Hunde bei der Befragung festgestellt werden, so die Stadt, erhalten die betroffenen Hundehalter rückwirkende Steuerbescheide entsprechend der Dauer der Hundehaltung – für einen Hund müssen in Potsdam 84 Euro Steuer pro Jahr gezahlt werden. Zudem muss der Halter ein Bußgeld zahlen. „Wenn jemand nicht zu Hause ist, werden die Mitarbeiter zu einem späteren Zeitpunkt erneut klingeln“, so die Stadt weiter. Bei der Befragung würden die Wohnungen jedoch nicht betreten.dapd/ pst
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: