Landeshauptstadt: Rauchfrei
ATLAS Von Sabine Schicketanz Bahnhöfe, Flughäfen, Bürogebäude – die Rauchverbote greifen um sich. Und das zu Recht.
Stand:
ATLAS Von Sabine Schicketanz Bahnhöfe, Flughäfen, Bürogebäude – die Rauchverbote greifen um sich. Und das zu Recht. Denn Raucher gefährden leider nicht nur ihre eigene Gesundheit, sondern bekanntlich auch die von anderen. Warum also kein Rauchverbot in der Potsdamer Stadtverwaltung? Der Antrag der PDS-Fraktion wird zwar den qualmenden Zeitgenossen nicht gefallen, doch für die Mehrheit der Bürger ist es sicherlich angenehm, nicht in verrauchte Räume und Flure zu treten. Seltsam ist es nur, dass die Verwaltung nicht selbst auf die Idee gekommen ist, ihre Häuser zu rauchfreien Zonen zu erklären und hier nun eine Partei aktiv werden muss – und sich damit bei einigen Bürgern natürlich profilieren wird. Nichtrauchen ist heutzutage schließlich nicht mehr nur eine Sache der eigenen Gesundheit – es hat auch Vorbildwirkung. Die Zahlen vor allem der jungen rauchenden Mädchen steigen weiter und weiter, manch eine fängt das Qualmen schon fast im Kindesalter an. Neben Aufklärungskampagnen ist es da hilfreich, das Rauchen gerade in einem öffentlichen Gebäude nicht auch noch gesellschaftsfähig zu machen. Sicherlich, über seine Gesundheit muss jeder selbst entscheiden, und Raucher sind keine schlechteren Menschen als andere. Auch sind die New Yorker Verhältnisse mit einem strikten Rauchverbot auch auf der Straße übertrieben. Ein Zeichen zu setzen jedoch schadet in diesem Fall nie – auch nicht der Potsdamer Verwaltung.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: