zum Hauptinhalt
Rege Bautätigkeit herrscht auf der Baustelle für den neuen Landtag auf dem Alten Markt in Potsdam. Doch was aus dem Umfeld wird, ist offen. Sagt jedenfalls der Oberbürgermeister

© Bernd Settnik/dpa

Landeshauptstadt: Rechnungshof will nicht ins Landtagsschloss

Der brandenburgische Landesrechnungshof lehnt es offenbar ab, in das neue Landtagsgebäude auf dem Alten Markt einzuziehen.

Stand:

Der brandenburgische Landesrechnungshof lehnt es offenbar ab, in das neue Landtagsgebäude auf dem Alten Markt einzuziehen. Dies sei die Konsequenz nach monatelangen Verhandlungen, berichtet die „Märkische Oderzeitung“ unter Berufung auf den Präsidenten der Prüfbehörde, Thomas Apelt. Als Gründe werden der Platzmangel in dem Potsdamer Gebäude und die mangelnde Vertraulichkeit genannt. So sollten sich die rund 120 Rechnungsprüfer zu zweit Räume teilen und zwischen den Fraktionen residieren. Außerdem seien keine Besprechungszimmer vorgesehen gewesen. Es hätte auch keinen eigenen Kopierdienst für den Rechnungshof gegeben, der Landtag und Regierung kontrollieren soll. Es würden jetzt verschiedene Varianten geprüft, heißt es unter Berufung auf Apelt weiter. Der Rechnungshof-Chef schloss auch einen eigenen Neubau für den Rechnungshof, der derzeit in der Dortustraße als Untermieter beim Bundesrechnungshof untergebracht ist, nicht aus. Der jetzt auf dem Brauhausberg untergebrachte Landtag soll 2013 in das Landtagsschloss am Alten Markt ziehen. dpa/PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })