Landeshauptstadt: Rechtsberatung für Sprachbehinderte
So kommen Aphasiker und Angehörige zu ihrem Recht
Stand:
So kommen Aphasiker und Angehörige zu ihrem Recht Zum ersten Mal gibt es in Deutschland eine flächendeckende Rechtsberatung für Sprach- und Sprechbehinderte, die so genannten Aphasiker. Haben schon Normalbürger ihre liebe Not mit Gesetzestexten und Behördensprache, so gilt dies in erhöhtem Maße für Aphasiker. Sie sind hier meist völlig hilflos und kommen durch Ihre Behinderung oft nicht zu Ihrem Recht. Daher hat der Bundesverband für die Rehabilitation der Aphasiker e.V. (BRA) eine Hotline eingerichtet, unter der sich die organisierten Aphasiker kostenlos informieren können. Das Projekt besitzt Pionierfunktion und wird daher vom Deutschen Behindertenhilfswerk gefördert. In Deutschland leben derzeit mindestens 800 000 Aphasiker, darunter auch mindestens 6000 Kinder. Ein Schlaganfall, ein Unfall, ein Tumor, eine Operation – und auf einmal kann man nicht mehr sprechen. Dieses Schicksal ist für jeden Menschen die Hölle: Die Betroffenen haben praktisch keinen Zugang mehr zu ihrer sozialen Umgebung. Der alte Freundeskreis verabschiedet sich langsam aber sicher, der Beruf ist nicht mehr zu schaffen. Und was nun? Fragen drängen sich auf: Auf welche Therapien habe ich jetzt Anspruch und wie lange bekomme ich sie? Darf meine Krankenkasse die Kostenübernahme verweigern? Und wie soll es denn nun überhaupt beruflich und finanziell weitergehen? Fragen, mit denen die Menschen, von denen ja kein einziger auf seine plötzliche schwere Behinderung vorbereitet war, oft alleine stehen. Doch jetzt gibt es tatkräftige Hilfe. Wer die Telefonnummer 0931/25 01 30-0 wählt, den verbindet der Bundesverband Aphasie sofort mit Rechtsanwalt Michael Goetz. Goetz bietet in seiner Erstberatung nicht nur kompetente Hilfe an. Er ist selbst mit einer Aphasikerin verheiratet und kann sich daher gut in die Sorgen und Nöte der Behinderten einfühlen. Obwohl das Projekt erst vor kurzem angelaufen ist, konnte der Rechtsanwalt bereits in mehr als 50 Fällen helfen. Doch nicht nur schnelle telefonische Hilfe bietet die Rechtsberatung. Darüber hinaus führt Rechtsanwalt Michael Goetz auch Fortbildungen speziell für Aphasiker und Ihre Angehörigen durch. Zu einzelnen Rechtsfragen stehen Broschüren zur Verfügung, und in der Zeitschrift „Aphasie und Schlaganfall“ unterhält der Anwalt eine regelmäßige Seite zu Rechtsfragen für Behinderte. Zudem gibt es aktuelle Informationen auch im Internet unter www.aphasiker.de.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: