Landeshauptstadt: Reden hilft auch im Radio
Das Potsdamer Internetradio Help FM bereitet seinen Sendestart vor
Stand:
Ein neues Radioprojekt soll sich an all jene richten, die Hilfe suchen, aber keine Selbsthilfegruppe in ihrer Nähe finden. Ab Januar 2013 startet in Potsdam das Internetradio Help FM. Es ist ein Projekt von Sekiz – das Selbsthilfe-, Kontakt- und Informationszentrum e.V. bietet Hilfesuchenden den Raum, sich in einer Selbsthilfegruppe zu öffnen und anzuvertrauen. Die Idee zu dem Radio hatte der Vorstandsvorsitzende des Sekiz, Oliver Geldener: „Wir fragten uns, was die Leute auf dem Land machen, wenn sie nicht die Möglichkeit haben, an Selbsthilfegruppen in der Stadt teilzunehmen“, sagte er. „Und so kamen wir auf die Idee mit dem Radio.“
Die Redakteure und Moderatoren werden ehrenamtlich tätig sein. Sie kämen selbst aus Selbsthilfegruppen und organisieren so ihre eigene Sendung, sagte Geldener. Zurzeit laufen die Ausbildungen für die Redakteure und Moderatoren, die die Ehrenämtler absolvieren, um in dem Studio auch sicher arbeiten zu können. Das Ziel von Help FM ist es, Diskussionsrunden mit Betroffenen führen zu können. „Unser Ziel sind offene Talks, bei denen Betroffene auch anrufen können“, sagte Geldener. Dabei ist jede Art der Selbsthilfe möglich. „Es kann um Depressionen, Burn-Out oder körperliche Behinderungen gehen. Da sind wir offen“, sagte der Vorstandsvorsitzende. Die Zuschauer werden die Themen nach Bedarf mitgestalten können. Unterstützt wird das Projekt vom Möbelhaus „More & Wolf“. Anlässlich ihres zwanzigsten Jubiläums loste die Firma aus 70 eingereichten Projekten 20 aus, die jeweils 500 Euro bekommen. Help FM war unter den Ausgewählten. Die Sendung wird erst mal zwei Stunden dauern und im Internet zu hören sein. Gesendet wird aus dem Studio von Schlaatz FM. Sonja Radtke
www.helpfm.de
Sonja Radtke
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: