zum Hauptinhalt

ATLAS: Reformrakete

Jan Brunzlow über die Arbeit mit Arbeitssuchenden

Stand:

Die Trägerversammlung der Arbeitsgemeinschaft zur Grundsicherung Arbeitssuchender (Paga), ist mehrheitlich in die Hände der Stadt Potsdam gelegt. Das klingt wenig spektakulär, doch könnte es eine Chance für die Anfang 2005 gezündete Reformrakete zugunsten von Sozialhilfeempfängern sein. Denn gestartet ist sie bislang nicht: Querelen um Budgets, Pannen mit der Software oder zu geringe Bedarfsprognosen – das neu gebildete Kompetenzzentrum zur Beseitigung von Arbeitslosigkeit hat keine Panne ausgelassen. Lange Zeit, ein Jahr und drei Monate, haben sich die Arbeitsagentur und die Stadt als Träger der Paga in Augenhöhe gegenüber gestanden. Und kamen aneinander nicht vorbei: Differenzen in der Organisation des Geschäftes zwischen den früheren leitenden Sozialamtsmitarbeitern der Stadt und den leitenden Angestellten der Arbeitsagentur wurden mehr als deutlich. Nun kann die Stadt mit ihrer Mehrheit in der Trägerversammlung entscheiden, jedoch nicht unabhängig des bestehenden Budgets, wie die Hilfe für Arbeitssuchende optimiert wird. Bleibt zu hoffen, dass sich die Entscheidungsträger der Paga nun einig sind und die Verwaltung den Bedürfnissen der Arbeitssuchenden anpassen.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })