
© Oskar Gehrmann
Landeshauptstadt: Regenbogenpower
SC Potsdam und OSZ II organisierten den 3. Regenbogen-Cup für Kita-Kinder
Stand:
In allen Farben des Regenbogens erstrahlte am Mittwochvormittag das Stadion am Luftschiffhafen. Zusammen mit dem SC Potsdam organisierten die Sport- und Fitnesskaufleute des Oberstufenzentrums II in Potsdam den 3. Regenbogen-Cup. 400 Kinder aus 19 Kindergärten in Potsdam und Umgebung sammelten sich zu diesem Ereignis, bei dem den Kindern zwischen drei und sechs Jahren Freude an der Bewegung und gesunde Ernährung vermittelt werden sollte.
Werfend, laufend und springend konnten sich die Kleinen im Dreikampf messen. Bei der Hauptattraktion, dem Regenbogenlauf, ließen die jungen Sportler zusammen mit den Freunden aus ihrer Kita die Hürden eines aufregenden Parcours hinter sich. Mit Wasser zur Abkühlung bespritzt durchliefen die Kleinen freudestrahlend das Band.
Um die Nachwuchssportlern zu motivieren und einen besseren Zugang zu ihren Ergebnissen zu vermitteln, wurden die Metermarken in den Farben des Regenbogens gestaltet. „So können die Kinder sich an den Farben orientieren und der Spaß am Sport tritt in den Vordergrund“, sagte Christian Gerber vom SC Potsdam. Sich schon in so jungem Alter sportlich zu betätigen und gesundheitsbewusst zu ernähren sei sehr wichtig, so der 31-Jährige.
Im Freizeitbereich konnten sich die Kinder mit sportlichen Gesundheitsspielen vergnügen. Rund um das Thema Apfel, Kirschen und Weintrauben haben sich die Auszubildenden der Fachschule für Sozialwesen Hoffbauer Stiftung Hermannswerder spannende Spiele einfallen lassen. Ob Obstsalat, Obstchaos oder Obstangeln, bei dem einzelne Fruchtstückchen mit dem Kescher aus einem Planschbecken gefischt und farblich sortiert wurden, hatten die Kinder sichtlich Spaß. Als Belohnung konnten sie sich mit frischem Obst und Wasser stärken.
Als Gewinner des Dreikampfes wurde die Kita Firlefanz mit einem Wanderpokal belohnt. Schnellste Gruppe beim Regenbogenlauf war die Kita Kindervilla. Beide Kindergärten sind Potsdamer Einrichtungen. Preise und Urkunden gab es aber für alle Teilnehmer, dafür sorgten eine Vielzahl von Sponsoren, wie die Firma Sanddorn-Berger, die Säfte und Süßigkeiten bereitstellten, und das Obstgut Marquardt, das für fruchtig-gesunde Verpflegung sorgte. Damit die Kinder auch sicher und in der Gemeinschaft wieder in ihre Kitas kommen konnten, setzte der Potsdamer Verkehrsbetrieb Sonderbahnen ein und beförderte die Kita-Kinder kostenlos. So war es kein Wunder, dass bei der Siegerehrung auf die Frage, ob die Kinder im nächsten Jahr wiederkommen wollten, ein laut schallendes „Ja!“ erklang. C. Arndt/F. Eyert
C. Arndt, F. Eyert
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: