Landeshauptstadt: Reimen, Erzählen, Darstellen Deutsch-Olympiade: Humboldtianer im Finale
Das Schülerteam Humboldt-Gymnasium aus Potsdam hat es geschafft: Bei der gestrigen Qualifikationsrunde der Deutsch-Olympiade setzte sich das vierköpfige Team, bestehend aus den Neuntklässlern Tobias Rindfleisch, Christopher Leunert, Leonard Brands und Camilla Wanckel, in der Kategorie Gymnasium durch. In der Kategorie Hauptschule und Mittlerer Schulabschluss haben sich Marie Denus, Klara Otto , Lukas Struhl und Leonard Carow der Voltaire-Gesamtschule für das Landesfinale qualifiziert.
Stand:
Das Schülerteam Humboldt-Gymnasium aus Potsdam hat es geschafft: Bei der gestrigen Qualifikationsrunde der Deutsch-Olympiade setzte sich das vierköpfige Team, bestehend aus den Neuntklässlern Tobias Rindfleisch, Christopher Leunert, Leonard Brands und Camilla Wanckel, in der Kategorie Gymnasium durch. In der Kategorie Hauptschule und Mittlerer Schulabschluss haben sich Marie Denus, Klara Otto , Lukas Struhl und Leonard Carow der Voltaire-Gesamtschule für das Landesfinale qualifiziert.
Bundesweit trainieren über 44 400 Schüler aller Schulformen in den fünf Disziplinen der Deutsch-Olympiade: Reimen, Umschreiben, Erzählen, Erklären und Darstellen. Für jede der fünf Aufgaben haben die Schüler nur zwei Minuten zur Vorbereitung und treten dann vor einer Jury gemeinsam auf. Die nächste Etappe, das Landesfinale am 30. März im Hans Otto Theater in Potsdam, bestreiten die beiden Teams in Begleitung ihrer gesamten Klasse. Die besten Sprachakrobaten des Landes können sich für das große Bundesfinale im Deutschen Theater Berlin qualifizieren und im Mai mit ihrer Klasse in die Hauptstadt reisen.
Die Deutsch-Olympiade ist ein bundesweiter, mündlicher Teamwettbewerb für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9. Der mehrstufige Wettbewerb wird durch eine Unterrichtsreihe für das Fach Deutsch vorbereitet. Das eigens für den Wettbewerb erarbeitete Unterrichtsmaterial stellt die Initiative Deutsche Sprache den teilnehmenden Klassen kostenlos zur Verfügung. Sie richtet die Deutsch-Olympiade aus.
Die Initiative Deutsche Sprache steht unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Horst Köhler. Träger der Initiative sind die Gemeinnützige Hertie-Stiftung und das Goethe-Institut. Als Partner beteiligen sich die Heinz Nixdorf Stiftung und der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft. Die Kultusministerkonferenz begleitet und unterstützt den Wettbewerb, der sich an den Bildungsstandards für das Fach Deutsch orientiert. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: