zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: „Reise nach Afrika“

Besonderes Kita-Projekt zum Thema Integration

Stand:

In Janek Haases Kindergarten in der Hebbelstraße wird öfter mal auf Reisen gegangen. Neulich war der Fünfjährige auf einer Tour, die ihn unter dem Thema „Das bin ich“ tief unter seine Haut führte. Nun hängt ein selbst gemaltes Bild über seinem Bett, auf dem sein Körper mit allen wichtigen Organen zu sehen ist.

Der Fahrplan für die jüngste Reise, auf die er sich gemeinsam mit den anderen Kindern der Clara-Zetkin-Kindertagesstätte vor sechs Wochen begab, hängt in der Kita. Es ist eine große Landkarte von Afrika. Bilder der Savanne, von wilden Tieren und dem afrikanischen Stammesleben schmücken wie Etappenziele das Treppenhaus. Geführt werden die Knirpse von überaus kundigen Reisebegleitern, denn einmal in der Woche immer mittwochs kommen Mitglieder des Vereins „Internationales Center für Deutsche und Immigranten“ zu Besuch. Mit dabei sind Chairity Okesi aus Nigeria und Christine Tenai, eine Angehörige jenes berühmten Stammes der Massai aus Kenia. Sie erzählen über ihre Länder und deren Menschen, über das Alltags- und Schulleben oder über die verschiedenen Kulturen und Stämme. Die Mädchen und Jungen schauen sich Bilder an, hören afrikanische Musik und lernen afrikanische Tänze kennen. Auch in der Kita-Küche ging es afrikanischer zu, als sonst.

„Die Kinder verfolgen aufmerksam die Berichte und nehmen zum Beispiel durch die Musik, das Tanzen und das Kochen Afrika gewissermaßen mit allen Sinnen in sich auf“, erzählt die Haus-Leiterin Petra Walczok, die die Idee für das Projekt „Reise nach Afrika“ und die Zusammenarbeit mit dem Integrationsverein gemeinsam mit ihren Kolleginnen erarbeitet hat. Chairity Okesi verbindet mit ihren Besuchen die Chance, bei den Jüngsten ein Stück Vorbildung zu schaffen. „Integration soll gegenseitig sein. Unterschiedliche Kulturen verstehen sich besser, wenn sie mehr über einander wissen. Es ist gut, mit der Bildung und der Erziehung schon in jungen Jahren anzufangen“, sagt sie.

Ihren Abschluss wird die „Reise nach Afrika“ heute finden. Janek und die anderen werden mit ihren Eltern, von denen viele das Projekt finanziell unterstützt haben, das Sommerfest feiern. Dort werden typische afrikanische Gerichte auf dem Tisch stehen, und die selbst gebastelten Trommeln werden auch noch einmal erklingen. Marc Thiele

Marc Thiele

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })