Landeshauptstadt: Renaturierung der Unteren Havel hat begonnen
Havelberg - In Havelberg hat am Montag Europas größte Flussrenaturierung begonnen. Wie der Naturschutzbund Deutschland (NABU) mitteilte, wurden am Ufer der Unteren Havel die ersten Steine entfernt.
Stand:
Havelberg - In Havelberg hat am Montag Europas größte Flussrenaturierung begonnen. Wie der Naturschutzbund Deutschland (NABU) mitteilte, wurden am Ufer der Unteren Havel die ersten Steine entfernt. Auf einer Länge von 160 Metern sollen den Angaben zufolge rund 1000 Tonnen der Uferdecke freigelegt werden, die den Fluss bisher in ein künstliches Bett zwängt. Die Uferfreilegung sorge dafür, dass wieder natürliche Biotope entstehen könnten, sagte NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller.
Auf einer Länge von insgesamt 29 Kilometern sollen laut NABU weitere 71 solcher Steinabdeckungen an den Ufern der Havel entfernt werden. Das Naturschutzgroßprojekt „Untere Havelniederung“ kostet dem NABU zufolge rund 21 Millionen Euro. Mit 75 Prozent trägt der Bund einen Großteil der Kosten. Das Land Brandenburg beteiligt sich mit rund elf Prozent, Sachsen-Anhalt und der NABU tragen je sieben Prozent der Kosten.
Die Untere Havelniederung ist Teil des Biosphärenreservates Mittelelbe und des Naturparks Westhavelland. Laut NABU sollen in den kommenden zwölf Jahren rund 100 Kilometer der Unteren Havel renaturiert werden. dapd
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: