zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Richtfest für Ärztehaus

Viergeschossiger Neubau in der Kastanienallee 27 nimmt unter anderm Parkapotheke auf

Stand:

Viergeschossiger Neubau in der Kastanienallee 27 nimmt unter anderm Parkapotheke auf Brandenburger Vorstadt - Gestern Nachmittag wurde die Richtkrone über dem neuen Ärzte- und Apothekenhaus in der Kastanienallee 27 aufgezogen. Den Richtspruch von Polier Bernd Göbel, Hoch- und Industriebau Koopmeiners Neustadt/Dosse, beklatschte auch Ingeborg Hinze, die stellvertretende Vorsitzende der Ortsgruppe 18 der Volksolidarität. Bauherr Dr. Ralf Ahorn wird in dem viergeschossigen Neubau nämlich einen Seminarraum mit bis zu 50 Plätzen und einer kleinen Küche einrichten und ihn unter anderem der Volkssolidarität kostenlos zur Verfügung stellen. Im Neubau an der Einmündung des zur Zeppelinstraße führenden Mittelweges wird die Dr. Alhorn/Kulka OHG ihre Parkapotheke unterbringen, die sich bisher in der Geschwister-Scholl-Straße schräg gegenüber dem Sanssouci-Eingang Charlottenhof befindet. Sie war in der DDR-Zeit durch ihr spezielles Angebot an homöopathischen Heilmitteln bekannt, leidet aber jetzt unter ihrem etwas abgelegenen Standort. Das Grundstück Kastanienallee 27 war vor 1945 unbebaut, dann stand hier Jahrzehnte eine hässliche Baracke, die als Lebensmittel- und Gemüseladen genutzt wurde. Der Neubau wertet diese Ecke architektonisch wesentlich auf. Ralf Alhorn, der mit seinem Partner Hartmut Kulka in Potsdam weitere drei Apotheken betreibt, möchte in den Gebäude zwei Arztpraxen und eine weitere Mieteinheit einordnen. Der Apotheker verfolgt mit diesem Konzept nicht ausschließlich wirtschaftliche Zwecke. Der Neubau an dieser Stelle wird auch vom Bereich Stadtentwicklung und vom Verein „Brandenburger Vorstadt“ bejaht, dessen Mitglieder Alhorn und Kulka sind. Der Verein strebt für die Vorstadt zwei Zentren mit kleineren Dienstleistungs- und Gewerbeeinrichtungen an. In der Geschwister-Scholl-Straße existiert es in Ansätzen schon, an der Kastanienallee ist es mit Bäcker, Friseur, Blumengeschäft und nahe gelegenem Einkaufsmarkt auf den Weg gebracht worden. Das Apotheken- und Ärztehaus kommt als Ergänzung hinzu. Der in den Neubau integrierte Seminarraum wird für Veranstaltungen zur Gesundheitserziehung und zur Gesundheitspolitik, also beispielsweise zum neuen Hausarztsystem oder zur veränderten Zuzahlungsverordnung, genutzt werden. Der Apotheker selbst hält seit Jahren beratende Vorträge vor Diabetikern. „Außerdem soll der Raum eine Art Bürgertreff werden und unter anderem den Vereinen des Stadtteils zur Verfügung gestellt werden“, erläuterte Ralf Alhorn den PNN. Erhart Hohenstein

Erhart Hohenstein

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })