zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Richtfest für Eremitage

Im September soll das Parkbauwerk fertig sein

Stand:

Nauener Vorstadt - Gestern wurde für die Eremitage im Neuen Garten das Richtfest gefeiert. Toni Grüber sprach den Richtspruch. Seine Rehbrücker Holzbaufirma Schmiechen und Grüber hat die von Hofzimmerermeister Johann G. D. Brendel 1796 geschaffene Balkenkonstruktion originalgerecht wiederhergestellt. Auch das Rohrdach wurde durch die Spreewälder Reetdach-Baugesellschaft von Roland Dabrow bereits aufgebracht. Wer die Eremitage in dieser Bauphase bewundern will, hat nicht lange Zeit. Die Konstruktion wird verschalt und wieder mit Borke verkleidet. Bereits im September soll das Gebäude fertiggestellt sein.

Fensterlos präsentierte sich schon in der Entstehungszeit das nach einem Entwurf von Langhans auf der in den Jungfernsee ragenden Landzunge Quapphorn errichtete Parkbauwerk. Licht erhielt es nur durch eine Öffnung im Dach, eine so genannte Laterne. Dies wollte der dem Spiritismus verfallene Bauherr König Friedrich Wilhelm II. so, denn er begriff die Einsiedelei als geheimen Ort, der nur von „Eingeweihten“ nach langem mühsamen Weg gefunden werden konnte, die hier dann zu höherer Erkenntnis gelangten. Im Gegensatz zum Äußeren war sie innen mit einen Fußboden aus schwarz-weißen Marmorfliesen und durch mit edlen Hölzern furnierte Wände kostbar ausgestattet. In den vier Nischen standen Gipsabgüsse von Skulpturen der antiken Lykomedesgruppe. Die Ausmalung der Kuppel stellte die Planetengottheiten und die Tierkreiszeichen dar.

Die im Grenzgebiet zu Westberlin liegende Eremitage war 1964 abgerissen worden, weil sie das Schussfeld der DDR-Grenzwächter einengte. Ihr Wiederaufbau ist dem Potsdamer Rotary-Club unter Präsident Wolfgang Dümcke zu verdanken, der 50 000 Euro aufbrachte. Die Wiederherstellung des Inneren ist bisher finanziell nicht gesichert, wird aber angestrebt. Dazu werden historische Fotos und eventuell geborgene Reste der Eremitage gesucht. E. Hoh

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })