zum Hauptinhalt

Homepage: Risiken und Chancen

Klimaplattform startet Veranstaltungsreihe

Stand:

Mit einem Workshop zum Klimawandel in der Region Uckermark-Barnim hat die Brandeburger Klimaplattform in dieser Woche in Eberswalde eine Veranstaltungsreihe quer durch das Land gestartet. Damit will der Forschungsverbund nach eigenen Angaben lokale Impulse für den Klimaschutz setzten. Fragen des Klimawandels, des Einsatzes erneuerbarer Energien und der zukünftigen Landnutzung sollen im Vordergrund stehen. Wissenschaftler sollen die Möglichkeit erhalten, die Anwendbarkeit ihrer Forschungsarbeiten zu prüfen und zu diskutieren. Lokale Risiken und Chancen des Klimawandels stehen dabei im Fokus.

Die Klimaplattform ist ein gemeinnütziger Verein bestehend aus 21 Brandenburger und Berliner Forschungseinrichtungen, der im Februar 2009 gegründet wurde. Ziel ist es, die Forschungsexpertise in Brandenburg und Berlin besser zu vernetzen, den wissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern und eine Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis zu bilden. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })