
© Andreas Klaer
Landeshauptstadt: Ritter und Drachen
5. Ritterfest am Pfingstwochenende im Volkspark mit Turnieren für Kinder und Erwachsene
Stand:
Bornstedter Feld - In ein mittelalterliches Camp verwandelt sich am Pfingstwochenende die große Wiese im Volkspark. Zum fünften Mal findet das Ritterfest mit über 150 Akteuren im Bornstedter Feld statt und die Besucher können sich an drei Tagen auf viele bekannte und neue Attraktionen freuen. Mit sechs Euro für Erwachsene und zwei Euro für Kinder und Jugendliche bis zu 16 Jahren ist der Eintritt gegenüber dem Vorjahr unverändert. Kinder bis zu sechs Jahren dürfen sogar unentgeltlich das Ritterspektakel, das Samstag bis Montag jeweils um 10 Uhr beginnt, besuchen.
Die Seele des Ganzen ist Dietmar Frick mit seiner Band „Cocolorus Diaboli“. Bei ihren insgesamt fünf Auftritten dürfte vor der Hauptbühne kein Platz frei bleiben. Die diabolischen Folklore-Musiker erzeugen ein ganz eigenes Klangbild mit ihren seltenen Instrumenten wie Nyckelharpa, Schalmei, Uleanpipe, Lyra und Sälgflöjt. Multitalent Frick spielt mit seinen sechs Musikern nicht nur auf diesen Instrumenten, sondern singt dazu in seiner eigenartigen Mundart. „Meine Sprache verstehen sogar die Kinder“, sagt der Musiker. Auf die Frage, was denn das für eine Sprache sei, antwortet er: „Meine eigene“. Frick erwähnt, dass die Band einen neuen Schlagzeuger habe. „Das ist ein studierter Musiker, so eine Koryphäe hatten wir noch nie.“ Dadurch gebe es bei „Cocolorus Diaboli“ noch mehr Schwung und originelleren Sound.
Frick ist nicht nur Band-Leader, sondern als Chef des Vereins „History Fantasy“ auch Organisator und Veranstalter des Ritterfestes. Der Potsdamer Standort hat für ihn eine ganz besondere Bedeutung. „Das Publikum hier ist sehr aufgeschlossen“, lobt er. Und: „Aus diesem Grunde wird hier sicherlich auch das zehnte Ritterfest stattfinden“.
Zur Show gehören Tanz-, Theater- und Märchenspiele, Gaukler und Akrobaten, ergänzt durch zahlreiche Marktstände mit alten Handwerksmeistern, Hökerern, Tavernen, Wahrsagern und einer echten Schmiede.
Neu in diesem Jahr sind ganztägige Turniere für Kinder und Erwachsene, sogenannte LARP (Live Activity Role Play). Hier können sich die Besucher aktiv in das Spiel einmischen und sich beim Bogen- und Katapultschießen oder bei Axtwürfen und Ritterkämpfen abreagieren. Ein Spaziergang über das abenteuerliche Ritter- und Wikingerlager im Wiesenpark vermittelt einen lebendigen Eindruck vom einfachen mittelalterlichen Leben und den historischen Trachten der Menschen. Dazu finden Schaukämpfe der Gruppe Bouchenhain und der Berliner Rittergilde statt. Bouchenhain gestaltet auch die LARP-Turniere.
Zu den weiteren Attraktionen gehört eine Schleudermaschine, die mit Feuer- und Wasserkugeln schießen kann. Spektakulär dürfte auch der Auftritt der böhmischen Fantasy-Ritter sein. Höhepunkt ihrer Show ist das Erscheinen des feuerspeienden Drachens „Birgon“, den die Vorjahresbesucher vielleicht noch aus der Aufführung des „Magischen Horns“ in lebendiger Erinnerung haben.Günter Schenke
Günter Schenke
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: