Landeshauptstadt: Ritterfest mit Magischem Horn
Folklore-Event am Pfingstwochenende im Volkspark
Stand:
Mit teilweise sensationellen Neuigkeiten wartet die Folkloretruppe um Dietmar Frick am Pfingstwochenende im Volkspark auf. Das „Größte“ sei laut Frick das neue Theaterstück „Das magische Horn“. Mit 50 Darstellern bieten die Fangdorn Projekt Group und die Band „Cocolorus Daboli“ eine 90-minütige Abendshow. Fabelwesen, Elfen, eine Quellnymphe, ein Einhorn, eine Schneeeule, drei feuerspuckende Drachen und mehrere Rittergruppen gehören unter anderem zu den Mitwirkenden. Aufwändige Kostüme, exzellente Requisiten wie ein großes Katapult zum Schießen von Feuerbällen und zwei 40 Meter breite Kulissen gehören zur Ausstattung. Zwei Regisseure haben die Inszenierung besorgt. Frick hat eigens ein „Dudelsackorchester“, welches das Heer der finsteren Mächte anführt, gebildet. Sieben kostbare neue Dudelsäcke hat ein Instrumentenbauer aus Crimmitschau hergestellt.
„So viele Elemente von der Lasershow bis zum feuerspeienden Drachen in einem Bühnenstück miteinander verknüpft, das gibt es weltweit nicht noch mal“, sagt Guido Peter von der Fangdorn Projekt Group. Sein 18-köpfiges Team besteht aus Darstellern der Babelsberger Stuntcrew, einem Schaukampfteam der tschechischen Gruppe „Herold“ und einem Techniktrupp. Das „Magische Horn“ sei nicht nur eine Spaktakelshow, sondern das Stück habe einen umweltpolitischen Hintergrund, erläutert Peter. Sonnabend und Sonntag finden jeweils um 20 Uhr die Premierenveranstaltungen statt.
Das Ritterfest gibt es bereits zum vierten Mal zu Pfingsten im Volkspark. Mittelpunkt ist die Band „Cocolorus Diaboli“ vom Verein Brauchtumspflege Mecklenburg-Vorpommern. Seit 1995 reist das von Dietmar Frick gegründete musikalische Wandertheater durch das In- und Ausland. Die Musiker und Tänzer mit ihren alten Instrumenten live zu erleben, ist ein besonderes Ereignis. Zum Tross gehören zirka 100 Mitwirkende, Handwerker und Händler mit historischen Marktständen, Spielleute, Gaukler, Rittergruppen und fahrendes Volk.
Sechs Euro Eintritt kostet die Teilnahme am Ritterfest für Erwachse, ein Euro mehr als im vergangenen Jahr. Kinder zahlen nach wie vor zwei Euro. Die Premieren für das „Magische Horn“ können separat für acht Euro gebucht werden. Wie in jedem Jahr gibt es einen historischen Markt, dazu unter anderem eine mandschurische Reiterei, böhmische Fantasy-Ritter, Wikingerkämpfe, Ritter- und Söldnerlager, Zauberei und Fakirshow. Günter Schenke
Günter Schenke
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: