Landeshauptstadt: Rohstoffe aus der Landschaft: Neue Biosphären-Schau
Im Foyer der Biosphäre im Potsdamer Volkspark ist seit dem Wochenende eine neue Ausstellung zu sehen. „Landschafft Ressourcen“ wurde von der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Senatskommission für Stoffe und Ressourcen in der Landwirtschaft der Deutschen Forschungsgesellschaft (DFG) entwickelt.
Stand:
Im Foyer der Biosphäre im Potsdamer Volkspark ist seit dem Wochenende eine neue Ausstellung zu sehen. „Landschafft Ressourcen“ wurde von der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Senatskommission für Stoffe und Ressourcen in der Landwirtschaft der Deutschen Forschungsgesellschaft (DFG) entwickelt. Die Schau stellt aktuelle Forschungsergebnisse vor, da laut den Veranstaltern Landschaften die wichtigsten Rohstofflieferanten des Menschen sind. Die Ausstellung ist bis zum 7. März im Foyer der Biosphäre zu sehen.
In „Landschafft Ressourcen“ können Betrachter sich über Folgen von Eingriffen in Landschaften informieren. Dabei werden die Themenbereiche Landschaftsfunktionen, Boden, Wasser, nachwachsende Rohstoffe und Landschaften im Wandel behandelt. Außerdem werden die Möglichkeiten der Forschung im jeweiligen Themengebiet aufgezeigt.
Per Mitmachstationen sollen die komplexen Zusammenhänge anschaulicher werden. So erfährt man beispielsweise, wie viel Wasser tatsächlich für die Produktion einer Scheibe Toastbrot – 40 Liter – oder einem Löffel Erdbeermarmelade – fünf Liter – verbraucht wird. Eine Drehscheibe informiert darüber, wie viel Anbau von Biogas-Mais notwendig wäre, um den Strombedarf in Deutschland zu decken. An einer anderen Station lässt sich beobachten, welche Auswirkungen agrarpolitische Maßnahmen wie Kulturlandschaftsprogramme, Ökolandbau und Flurneuordnung haben. Die Biosphäre begleitet die Ausstellung im Internet. Dort wird täglich eine Frage zum Thema gestellt und am darauffolgenden Tag beantwortet. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: