Landeshauptstadt: Rooming für die Studentenbude Zwei Sieger im Businessplanwettbewerb
Die Zimmersuche ist für Studierende oft ein heikles Unterfangen. Wer zum Beispiel im Ausland ein Zimmer sucht, muss oft bereits vorab Miete zahlen, ohne zu wissen, ob die gebuchte Wohnung überhaupt existiert.
Stand:
Die Zimmersuche ist für Studierende oft ein heikles Unterfangen. Wer zum Beispiel im Ausland ein Zimmer sucht, muss oft bereits vorab Miete zahlen, ohne zu wissen, ob die gebuchte Wohnung überhaupt existiert. Die Vermieter wiederum tragen das Risiko, auf Kosten für Schäden sitzen zu bleiben. Mit einem Internetmarktplatz (www.rooming.eu) wollen drei Studierende ihren Kommilitonen nun das Finden oder Untervermieten einer möblierten Bleibe erleichtern. Die Idee war so überzeugend, dass sie am Dienstag im Businessplanwettbewerb vom Hasso-Plattner-Institut (HPI) und Hasso Plattner Ventures (HPV) ausgezeichnet wurde. Die Geschäftsidee wurde zusammen mit einem zweiten Studentenprojekt prämiert, das Marktforschern die Durchführung und Analyse von Gruppendiskussionen erleichtern soll. Die beiden Studententeams des Hasso-Plattner-Instituts erhalten Startkapital und Sachunterstützung im Wert von jeweils insgesamt rund 100 000 Euro.
Das studentische Gründer-Trio Benedikt Scholz (25), Jan Hase (24) und Arkadi Jampolski (21) ist mit dem Internetmarktplatz für Studentenbuden bereits online. Derzeit arbeiten die Jungunternehmer an einem Update ihrer Webseite, das den Schutz für Vermieter und Mieter weiter verbessern soll.
Das ebenfalls siegreiche Studenten-Duo Tim Friedrich (24) und Lukas Waschat (23) geht in Kürze mit seiner Internetplattform für Marktforschung online. „Markt- und Meinungsforschung, die sich nicht bloß an quantitativer Statistik orientieren, sondern auch qualitative Aussagen machen will, braucht neue Erhebungsmethoden und neue Medien“, erklärte HPI-Student Friedrich. Die Studenten haben dazu Online-Gruppendiskussionen in den Fokus genommen. Die Auswahl geeigneter Teilnehmer sei oft noch problematisch – dazu entwickeln sie nun ein ganz neues Verfahren. Kix
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: