ATLAS: Rot Grün Gelb
ATLAS Günter Schenke über Potsdamer Lichtsignalanlagen Potsdams Lichtsignalanlagen müssten flexibler auf Rot, Grün oder Gelb schalten. Auf manche Ampeln könnte gar verzichtet werden.
Stand:
ATLAS Günter Schenke über Potsdamer Lichtsignalanlagen Potsdams Lichtsignalanlagen müssten flexibler auf Rot, Grün oder Gelb schalten. Auf manche Ampeln könnte gar verzichtet werden. Das ist nicht nur der Wunsch von Kraftfahrern, sondern auch der von Fußgängern, die oft sinnlos bei Rot am Straßenrand verharren, obwohl die Fahrbahn weit und breit frei ist. Auch für Radfahrer wäre mehr Ampelflexibilität besser, wenn diese nicht ohnehin so fahren würden wie es ihnen beliebt. Als Beispiel möge die Ampel in der Charlottenstraße /Schopenhauerstraße gelten, also an der gekappten Zufahrt zur Innenstadt. An dieser kleinen Kreuzung stehen Fußgänger und Autofahrer oft sehr lange sinnlos, bis sich Tram, Taxi oder Bus, die sämtlich bevorrechtigt sind, nähern. Es ist nicht einzusehen, warum beim Nichtvorhandensein einer regulären Kreuzung überhaupt eine solcher Ampelpark erforderlich ist. Zu prüfen wäre ebenfalls, welche Lichtsignalanlagen in den Abend- und Nachtstunden Pause machen könnten. Die nachts ampelfreie Breite Straße beweist, wie gut das geht. Warum muss die Schaltung an der Ecke Am Kanal/Friedrich-Ebert-Straße nachts künstliche Staus erzeugen, wenn sich problemlos ohne Regelung wie beim Pendant an der WilhelmGalerie fahren ließe? Eine Prüfung wäre der Mühe wert.
Günter Schenke
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: