Sport: Rot-Weiß Erfurt der lachende Dritte
Thüringer profitieren vom Fehlstart der Favoriten und sind erster Tabellenführer der Regionalliga
Stand:
Die Zweitliga-Absteiger und Aufstiegsfavoriten Rot-Weiß Essen und Eintracht Braunschweig haben ihren Einstand in Fußball-Regionalliga Nord gründlich verpatzt. Im Ruhr-Derby setzte es am Samstag für Essen gegen Rückkehrer Rot- Weiß Oberhausen eine 1:4-Schlappe. Ebenfalls vor eigener Kulisse kassierte Braunschweig eine 0:1-Niederlage gegen Kickers Emden. Erster Spitzenreiter ist Rot-Weiß Erfurt dank eines 6:3-Sieges gegen Rot-Weiß Ahlen.
15 500 Zuschauer pilgerten zum Duell der Ruhr-Rivalen Essen und Oberhausen und sahen den Führungstreffer der Gäste ausgerechnet vom ehemaligen Essener Markus Kaya, der auch den Schlusspunkt zum klaren Sieg der Gäste setzte. „Meine Mannschaft hat die Vorgaben allesamt hervorragend umgesetzt“, lobte Oberhausens Trainer Hans- Günter Bruns nach der Partie. Essens Coach Heiko Bonan gab indes zu: „Unsere Niederlage geht auch in dieser Höhe in Ordnung.“
14 700 Besucher verließen enttäuscht das Braunschweiger Stadion an der Hamburger Straße, nachdem ihr Team den Saisoneinstand vermasselt hatte. Trainer Benno Möhlmann bestritt nach dem 0:1 gegen Emden eine Favoritenstellung seines Teams, das nach seiner Meinung als Zweitliga-Absteiger automatisch in diese Rolle gedrängt würde. Dabei spielte seine Mannschaft nicht schlecht. „Wenn man aus seiner Überlegenheit keinen Nutzen zieht, muss man mit der Niederlage leben“, konstatierte Möhlmann.
Für den ersten Spitzenreiter sah es gegen die Ahlener zunächst nach einem Fehlstart aus. Nach zwei Treffern von Lars Toborg lagen die Erfurter mit 0:2 zurück. Doch noch vor der Pause hatten sie das Resultat auf 3:2 gedreht, um am Ende noch klar zu gewinnen. „Natürlich habe ich mir am Anfang Sorgen gemacht“, bekannte Erfurts Trainer Pawel Dotschew, „aber ich habe weiter an meine Mannschaft geglaubt. Unsere Abwehr-Abstimmung hat jedoch nicht immer funktioniert.“
Fortuna Düsseldorf beendete eine Negativ-Serie: Mit dem 1:0-Erfolg bei Union Berlin gelang den Rheinländern erstmals nach 13 Jahren ein Sieg zum Saisonstart. Torwart Uwe Melka hielt in seinem ersten Spiel für Fortuna die drei Punkte fest, als er einen Handelfmeter von Torsten Mattuschka parierte.
Am Sonntag setzte sich im Aufsteiger-Duell der SC Verl bei der zweiten Mannschaft von Energie Cottbus mit 1:0 durch. Bereits am Freitag hatte Dynamo Dresden beim Hamburger SV II mit 0:2 verloren. Die Sachsen setzten damit ihre Auswärtsschwäche der vorigen Saison fort. „Erst nach dem zweiten Tor der Hamburger fanden wir in die Zweikämpfe“, kritisierte Dynamo-Coach Norbert Meier, „zuvor standen wir viel zu weit von den Leuten weg.“ dpa
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: