ATLAS: Ruhig Blut
Noch im März hatte BAM-Bauleiter Lange im PNN-Interview detailliert geschildert, welche Arbeiten auf Potsdams wichtigster Baustelle wann beginnen werden und wann sie auch abgeschlossen würden. Daraus ist nichts geworden – wochenlang tat sich nichts auf dem Areal des künftigen brandenburgischen Landtags am Alten Markt, stattdessen hatte BAM die Baugenehmigung der Stadt mit einem Widerspruchsverfahren angefochten.
Stand:
Noch im März hatte BAM-Bauleiter Lange im PNN-Interview detailliert geschildert, welche Arbeiten auf Potsdams wichtigster Baustelle wann beginnen werden und wann sie auch abgeschlossen würden. Daraus ist nichts geworden – wochenlang tat sich nichts auf dem Areal des künftigen brandenburgischen Landtags am Alten Markt, stattdessen hatte BAM die Baugenehmigung der Stadt mit einem Widerspruchsverfahren angefochten. Stadt, Land und die Baufirma BAM schoben sich bei der Frage nach der Schuld für die Verzögerungen lange Zeit den Schwarzen Peter hin und wieder zurück – seit gestern nun sollen die gröbsten Probleme bei der Umsetzung der Baupläne ausgeräumt sein. Fazit: Die Streitigkeiten werden am Ende wohl dazu führen, dass das Landtagsschloss ein paar Monate später fertig wird. Sich darüber aufzuregen, ist jedoch nicht angebracht. Immerhin hatte es ja schon viele Jahre gedauert, ehe der Beschluss zur Umsetzung des 120-Millionen-Objektes überhaupt gefasst werden konnte. Was sind da schon ein paar Monate mehr. Es steht für alle Beteiligten viel auf dem Spiel. Denn: Mit dem neuen Landtag will Potsdam ihre historische Mitte wiedergewinnen. Da darf ruhig auch mal diskutiert, gestritten werden. Wenn nur am Ende der Bau dann auch gelingt.
Michael Erbach
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: