zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Runden rennen für die Altenhilfe Siebtes Lauffest im Stadion Luftschiffhafen

Runde für Runde bares Geld soll auch in diesem Jahr wieder das Potsdamer Lauffest einbringen. Schon zum siebten Mal findet der Benefizlauf zugunsten der Stiftung Altenhilfe statt.

Stand:

Runde für Runde bares Geld soll auch in diesem Jahr wieder das Potsdamer Lauffest einbringen. Schon zum siebten Mal findet der Benefizlauf zugunsten der Stiftung Altenhilfe statt. Gelaufen wird am 2. September im Stadion Luftschiffhafen – den ganzen Tag über von 9 bis 19 Uhr. Für jede gelaufene Stadionrunde geht ein Euro an die Stiftung, erklärte Sozialbeigeordnete Elona Müller-Preinesberger (parteilos) am Freitag bei der Vorstellung des diesjährigen Festes.

Dabei geht es nicht darum, wie schnell man ist. „Wer will, kann auch eine Runde tanzen. Haben wir alles schon gemacht“, so Müller-Preinesberger, die auch Vorsitzende des Stiftungskuratoriums ist. Als kleinen Anreiz gibt es für die Frau und den Mann mit den meisten Runden am Ende des Tages ein Fahrrad als Preis.

Der Vormittag ist für die jüngsten Läufer gedacht; erst die Kindergartenkinder, dann die Schüler. „Es haben sich schon 228 Kindergartenkinder angemeldet. Aus sechs Schulen werden etwa 900 Schüler zum Lauffest kommen“, sagte Regina Neubauer, die für die Stadtverwaltung das Fest organisiert. Schon im vergangenen Jahr war das Lauffest ein großer Erfolg. Mehr als 2600 Läufer drehten innerhalb von zehn Stunden 35 796 Runden.

Damit die Läufer zwischendurch auch eine Pause einlegen können, gibts Unterhaltung mit Trommlern, Tänzern und Schulbands. Außerdem kann man sich vom Seniorenbeirat Kaffee und Kuchen reichen lassen. Zwischen 17 und 18 Uhr wird der Potsdamer Laufclub versuchen, seinen eigenen Rundenrekord von 1740 Runden pro Stunde zu brechen.

Unterstützt wird das Lauffest von vielen Unternehmen, Sozialverbänden und Bürgern, die das Spendengeld für das Lauffest zusammenbrachten. Dieses kommt in den Topf der Stiftung, die aus den Zinserträgen Hilfe für Bedürftige ältere Menschen leistet. Der Flyer für das Lauffest gilt wie im vergangenen Jahr als Fahrkarte für Bus und Straßenbahn. Erwachsen zahlen ein Startgeld von zwei Euro. mar

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })