zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Rüss folgt Burghardt

Neue Kursleiterin bei Kindertheater Buntspecht

Stand:

Ulrike Rüss soll künftig das Kindertheater Buntspecht im Treffpunkt Freizeit leiten. Wie Johannes Freiherr Heereman und Sebastian Schilgen, Geschäftsführer der Malteser Werke gGmbH mit Sitz in Köln, gestern mitteilten, starte das Theater unter Leitung von Ulrike Rüss am 9. Februar wieder mit den Kursen für Kinder. Acht verschiedene Projekte soll Rüss in der Startphase für Kinder von drei bis 19 Jahren anbieten. Für die Regie der Kinderoper Brundibár wurde zudem der Regisseur und Filmemacher Nick Mockridge gewonnen, so Heeremann. Er hofft, dass die neuen Projektverantwortlichen bei den Eltern eine Chance bekommen.

In den letzten Wochen ist es zu Protesten von Eltern und Kindern gekommen, weil die langjährige Kindermusiktheaterleiterin Margitta Burghardt abgelöst werden sollte. Sie haben sich gegen die Buntspecht-Pläne von André Martin, dem Geschäftsführer des Malteser Treffpunkt Freizeit, gestellt. In den vergangenen Tagen hatten sogar Sponsoren angekündigt, das Theater nicht weiter unterstützen zu wollen, wenn es zu einer Änderung der Arbeit mit den Kindern kommt.

André Martin erklärte gestern gegenüber den PNN, das Kindermusiktheater Buntspecht soll breiter aufgestellt werden als bisher. Die neue Kursleiterin Ulrike Rüss habe er „schon lange im Blick gehabt“. Auch der Rechtsstreit mit Margitta Burghardt habe sich zum 31. Dezember erledigt, sagte André Martin. „Wir haben die Anregungen des Gerichtes umgesetzt“, so Martin – ohne jedoch weitere Details nennen zu wollen. Burghardt hatte gegen eine Abmahnung geklagt.

Der Streit um das Theater wurde im Dezember durch Elternproteste öffentlich. Sie warfen Treffpunkt-Chef Martin vor, die Burghardt- Personalie für Einsparungen nutzen zu wollen. „Sie ist ihm zu teuer“, hieß es in einer Mitteilung der Eltern. Martin bestritt dies. „Das ist nicht wahr, eine Geldfrage ist das nicht“, sagte Martin im Dezember. Die theaterpädagogische Arbeit soll nicht abgeschafft werden – möglicherweise werde sogar noch investiert. Seit 1989 gibt es im Treffpunkt Freizeit das Kindermusiktheater „Buntspecht“, etwa 100 Kinder proben und spielen mit.

„Trotz der bereits begonnenen Neuerungen wird aber auch weiterhin auf die bewährten Säulen gesetzt, denn natürlich wird die Tradition des Kindermusiktheaters fortgeführt“, erklärte Johannes Freiherr Heereman in dem Offenen Brief an die Eltern. Er sei sich sicher, mit den Veränderungen ein „attraktiveres theaterpädagogisches Angebot für die Kinder sicherzustellen“. jab

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })