zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Sackpfeifen auf dem Weberplatz Ab Freitag Böhmischer Weihnachtsmarkt

Kerzenzieher, Töpfer und Holzschnitzer wollen am kommenden Wochenende dabei sein, wenn der traditionelle Böhmische Weihnachtsmarkt auf dem Weberplatz eröffnet wird. Vom Nachmittag des 30.

Stand:

Kerzenzieher, Töpfer und Holzschnitzer wollen am kommenden Wochenende dabei sein, wenn der traditionelle Böhmische Weihnachtsmarkt auf dem Weberplatz eröffnet wird. Vom Nachmittag des 30. November bis zum 1. Advent werden die Babelsberger und ihre Gäste zwischen den Ständen der Händler und Handwerker wandeln können. Dabei wird es auf dem beliebten Weihnachtsmarkt an der Friedrichskirche diesmal für die Besucher etwas mehr Platz als in den Vorjahren geben, wie Burkhard Baese vom Vorstand der Aktionsgemeinschaft Babelsberg bei der Vorstellung des diesjährigen Programms sagte. Die Fahrgeschäfte für die Kinder sollen am Rand des Weihnachtsmarktes einen neuen Platz bekommen. So wolle man im Interesse der Besucher eine räumliche Entzerrung des Festgeschehens erreichen.

Der musikalische Höhepunkt inmitten des festlichen Treibens dürfte wieder die Aufführung der Böhmischen Hirtenmesse in der Friedrichskirche sein. Am Samstag um 16 Uhr werden Prager Musiker das in Tschechien populäre Werk des 1765 in Prestice geborenen Komponisten Jakub Jan Ryba zu Gehör bringen. Die Tickets für das Konzert kosten zehn Euro. Kinder bis acht Jahre haben freien Eintritt. Karten sind im Vorverkauf erhältlich oder können unter Tel.: (0331) 704 92 64 bestellt werden.

Mitten im adventlichen Trubel auf dem Weberplatz wird der Weihnachtsmann an allen drei Tagen seine Bastelwerkstatt für Kinder öffnen. Am Samstag und am Sonntag, jeweils zwischen 14 und 17 Uhr, können Kinder auf einer historischen Postkutsche durch Babelsberg fahren. Im Café Kleinwild in der Karl-Liebknecht-Straße 30 wird die Böhmische Kristallfee am Samstag gegen 14.15 Uhr ein Märchen vorlesen. Eine weitere Lesung bietet die Bürgel-Buchhandlung in der Karl-Liebknecht-Straße 12-13 an. Dort wird die Kinderbuchautorin Britta Nonnast am Samstag ab 11 Uhr für Fünf- bis Siebenjährige aus ihrem Buch „Typisch Theo“ lesen. Mit Sackpfeifen und Trommeln wollen die Spielleute Remdich am Samstag ab 17 Uhr für besondere Klänge sorgen. Auch an den anderen beiden Tagen werden die böhmischen Musiker zu erleben sein. Der Eintritt zum Weihnachtsmarkt ist frei. HC

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })