zum Hauptinhalt

Sport: Saison-Verlängerung

Nach dem Landespokalsieg feilt der SVB 03 nun an der Mannschaft für 2006/07

Stand:

Der gestrige Morgen war schon angebrochen, als Babelsbergs letzte Oberliga-Kicker den „Lindenpark“ verließen. Dort hatten sie ausgiebig den Gewinn des Landespokals gefeiert, den ihnen Ministerpräsident Matthias Platzeck am Mittwochabend nach ihrem 2:1-Heimsieg über den MSV Neuruppin überreicht hatte. Nach einigen Bier-Runden in ihrer Mannschaftskabine und einer Stippvisite im SVB-Fanladen ließen die Nulldreier die Nacht nach dem Triumph an der Stahnsdorfer Straße in fröhlicher Runde ausklingen. Mitten drin ihr Trainer Rastislav Hodul. Der räumte ein, „schwere Wochen hinter mir“ zu haben, und ließ sich zu früher Stunde dazu überreden, das letzte Training der Saison vom Freitag auf Donnerstag vorzuziehen. Nach der letzten Übungseinheit grillte das Team gestern Abend nochmal zusammen im Stadion; ab heute ist trainingsfrei, ehe am 3. Juli die Vorbereitung auf das nächste Spieljahr beginnt.

„Uns ist ein Riesenstein vom Herzen gefallen, endlich mal wieder einen Titel gewonnen zu haben“, gab Teamkapitän Patrick Moritz – der am Mittwochabend mit zwei Toren per Foulelfmeter (33.) und direkt verwandeltem Freistoß (77.) zum Matchwinner avancierte – zu. „Ich bin stolz auf meine Mannschaft.“ Ob Babelsberg 03 seine Mannschaft bleiben wird, ist indes weiter völlig offen. Moritz ließ ebenso wie Georg Froese und Andreas Fricke eine Frist des SVB zur Vertragsverlängerung verstreichen. „Wir sind kein Pokerverein“, erklärte daraufhin Nulldrei-Präsident Rainer Speer (PNN berichteten). Am Abend nach dem Pokalsieg indes ließ Speer durchblicken, dass die Tür zwischen Verein und dem genannten Trio „noch nicht endgültig zu“ sei. Und auch Moritz bekannte, innerlich durchaus noch nicht mit Babelsberg abgeschlossen zu haben.

Mit weiteren Verhandlungen geht Nulldrei in die Saison-Verlängerung. Möglichst bis zum Wochenende soll Klarheit herrschen, mit welchen Spielern der SVB für 2006/07 planen kann. Bislang stehen erst sieben fest: Slavomir Lukac hat noch einen Vertrag bis 2007, ebenso René Tretschok; Bastian Zenk, Andreas Lücke, Ivica Vukadin, Till Wedemann und Robert Littmann akzeptierten bereits neue Ein- bzw. Zwei- Jahres-Kontrakte. In den noch ausstehenden Vertragsgesprächen mit den Spielern „werden wir realistisch bleiben und nicht ins Pokern verfallen, aber weiter an einem aufstiegswürdigen Gesicht der neuen Mannschaft arbeiten“, meint Nulldrei-Geschäftsführer Ralf Hechel, der den Pokalsieg ganz privat und still bei einem trockenen 98er „Brunello di Montalcino“ genoss, ehe er gestern weitere Vorgespräche führte. „Wichtig war, den Fluch von Neuruppin aus dem Köpfen der Spieler zu bekommen“, erklärte Hechel. Darüber hinaus beschert der Einzug in die 1. DFB-Pokal-Hauptrunde seinem Verein 55 000 Euro Antrittsgeld und bei geschicktem Marketing weitere Gelder.

„Ich wünsche Babelsberg jetzt einen attraktiven Gegner im DFB-Pokal“, sagte Neuruppins Trainer Wolfgang Sidka am Mittwochabend nach dem Abpfiff. Ob er weiter Coach der Neuruppiner bleibt, soll sich ebenfalls bis Pfingsten klären. Fest steht schon, dass Ronny Krüger und Steffen Seering den Verein Richtung Greifswalder SV verlassen, während MSV-Kapitän Martin Neubert mit Babelsberg 03 und Stürmer Danny Kukulies mit Regionalliga-Aufsteiger 1. FC Magdeburg in Verbindung gebracht werden.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })