Schultest: Sally-Bein-Gymnasium, Beelitz
Begabte Schüler werden am Sally-Bein-Gymnasium besonders gefördert, über Lernpatenschaften werden Defizite Einzelner ausgeglichen. Auch im regulären Unterricht steigert nach Ansicht der Visitatoren ein angemessenes Unterrichtstempo die Bereitschaft der Schüler, mitzuarbeiten.
Stand:
Begabte Schüler werden am Sally-Bein-Gymnasium besonders gefördert, über Lernpatenschaften werden Defizite Einzelner ausgeglichen. Auch im regulären Unterricht steigert nach Ansicht der Visitatoren ein angemessenes Unterrichtstempo die Bereitschaft der Schüler, mitzuarbeiten. Trotz 40 Prozent Frontalunterricht könnten Schüler eigene Ideen verwirklichen. An der inhaltlichen Gestaltung des Unterrichts sind sie jedoch weniger beteiligt. Leistungsrückmeldungen geben die Lehrer teils ohne fundierte Begründung, mündliche Noten seien für die Schüler nicht immer nachvollziehbar. In der Mehrzahl der Unterrichtsstunden konnten die Prüfer nicht erkennen, dass auf das unterschiedliche Leistungsniveau einzelner Schüler gezielt eingegangen wurde. Deshalb wurde auch dem Sally-Bein-Gymnasium mit der Note 2 nur eine eher schwache Förderung individueller Voraussetzungen bescheinigt. Ein Manko: Zwar würden vereinzelt interaktive Medien eingesetzt, ein Konzept zum Medienkompetenz-Erwerb existiere aber nicht. Als Konsequenz der ersten Schulvisite wurde Blockunterricht eingeführt. alm
Hier geht es zum Visitationsbericht:
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: