Landeshauptstadt: Sansibar zu Besuch in Potsdam
Feierliche Unterzeichnung der Städtepartnerschaft
Stand:
Feierlich hält Jann Jakobs die Mappe mit den Unterschriften hoch. „Fertig“, ruft er lächelnd in die Kameras. Was jahrelangen Vorlauf benötigte, ging am Freitag dann doch recht schnell über die Bühne. Der Oberbürgermeister unterzeichnete mit seinem Amtskollegen Khatib Abdulrahaman Khatib und der Vorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung Birgit Müller (Die Linke) im Filmmuseum offiziell die Städtepartnerschaft zwischen Potsdam und Sansibar.
Die ersten Kontakte zur Hauptstadt des teilautonomen Halbstaates vor der afrikanischen Ostküste wurden bereits 2006 geknüpft. Damals beschlossen die Potsdamer Stadtverordneten, eine Partnerschaft mit einer Stadt in einem Entwicklungsland einzugehen. „Die Wahl fiel schnell auf Sansibar“, so Jakobs bei seinen Grußworten. Bei der Unterzeichnung einer Klimapartnerschaft im Jahr 2014 trafen Khatib und Jakobs zum ersten Mal aufeinander. „Wir waren uns einig, dass Potsdam und Sansibar wunderbar zusammenpassen“, so Jakobs. Im November 2016 hatte die Stadtverordnetenversammlung dann einer Städtepartnerschaft zugestimmt.
„Ich bin zu Hause als stolzer und geduldiger Mann bekannt. Doch wenn es etwas gibt, auf das ich ungeduldig gewartet habe, ist es die Unterzeichnung zwischen unseren beiden Städten“, sagte Khatib, der Bürgermeister von Sansibar-Stadt beim Festakt. Die Partnerschaft solle nicht nur wirtschaftliche Vorteile bringen, sondern bis in die Zivilgesellschaft hereinreichen, die Bürger, Studenten, Schüler und Sportler der Städte miteinander verbinden. „Die Partnerschaft könnte ein Vorzeigemodell werden für das, was zwischen unseren beiden Städten alles möglich sein kann“, sagte Khatib.
Die beiden Städte haben einige Gemeinsamkeiten. Beide gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe und pflegen eine enge Verbindung zum Film. Sansibar-Stadt veranstaltet seit 1997 das Zanzibar International Film Festival (ZIFF). Dass die feierliche Unterzeichnung im Filmmuseum stattfand, kommt daher nicht von ungefähr. Zwischen 2009 und 2012 zeigte das Museum ausgewählte Filme der Festival-Preisträger.
Im Juli wird der Vertrag noch einmal in Sansibar unterzeichnet. An diesem Samstag um 14 Uhr wird der Oberbürgermeister gemeinsam mit der sansibarischen Delegation und dem Geschäftsführer der Potsdamer Verkehrsbetriebe, Martin Grießner, auf dem Platz der Einheit eine Straßenbahn auf den Namen Sansibar taufen. sst
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: