zum Hauptinhalt

ATLAS: Sauber bleiben

Jan Brunzlow über Sauberkeit und Schnipsel an Schulen

Stand:

Wer ständig den Dreck hinterher geräumt bekommt ärgert sich natürlich, wenn dies eines Tages nicht mehr so ist. Daran scheitern sogar zwischenmenschliche Beziehungen. In Potsdam jedoch liegt der Fall anders. Die Stadt hat im Vorjahr aus Kostengründen die Reinigungsintervalle in Schulen und anderen Verwaltungsgebäuden einer entsprechenden Norm angepasst. Seit dem wird seltener geputzt. Dass Kinder und Jugendliche dennoch in einer ansprechenden und gesunden Umgebung lernen sollen, ist selbstverständlich. Doch, wer muss für die Sauberkeit sorgen? Derzeit sind es die beiden beauftragten Reinigungsfirmen. Reicht die Sauberkeit nicht aus, müssen die Hausmeister zum Besen greifen. Was die Schule daran hindert, einen Schüler-Reinigungsdienst für die Klassenräume einzuteilen, um bei Bedarf oder größeren Verschmutzung zu reagieren, bleibt ihr Geheimnis. Wenn Kinder im Unterricht mit der Schere schnippeln, muss nicht zwingend ein Unternehmen beauftragt werden, um die herunter gefallenen Schnippsel aufzuheben. Das können Lehrer und Schüler gemeinsam tun. Das eigene Zeug wegzuräumen, widerspricht mit Sicherheit nicht dem Lehrauftrag der Schulen.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })