Landeshauptstadt: Schallschürzen noch in Entwicklung
Lauschangriff in Potsdams Straßenbahnen/Gleisumbau zu kostspielig/Ausschüsse tagen gemeinsam
Stand:
Lauschangriff in Potsdams Straßenbahnen/Gleisumbau zu kostspielig/Ausschüsse tagen gemeinsam Der Verkehrsbetrieb in Potsdam (ViP) geht zum Lauschangriff über. Das sagte gestern Technischer Leiter Bernd Taenzer und erläuterte, dass auf allen Straßenbahnlinien ab sofort alle Schadensgeräusche, die durch so genannte Flachstellen an den Rädern entstehen, erfasst werden. Besteht Bedarf, werde man sämtliche Räder sofort wieder rund schleifen lassen. Auch so wolle man dem von den Bürgern wahrgenommenen Rumpeln der Combino-Bahnen entgegenwirken. Das Dröhnen in tieferen Frequenzen werde man aber nicht von heute auf morgen ändern können, so Taenzer. Hier seien nochmals Hersteller Siemens und die Technische Universität Berlin gefordert, Änderungen am Frequenzspektrum vorzunehmen. Am Gleisbett wesentliche Umbauten vorzunehmen, das werde nicht gehen: „ Wir haben 25 Jahre Zweckbindefrist, da mit bis zu 95 Prozent von Land und Bund gefördert wurde“, so Taenzer. Ein kompletter Umbau würde doppelte Kosten verursachen und die Rückzahlung der Fördergelder hervorrufen. Die Verlegung von einem Meter Gleis koste ungefähr 500 Euro, es liege auf der Hand, das dies nicht so einfach zu bezahlen sei. Was die Schallschürzen angeht, so Taenzer, sei man noch in der Entwicklung. Bisher wüsste man noch nicht, wo diese an den Bahnen angebracht werden könnten. Dazu liefen noch die Untersuchungen. Eines sei aber jetzt schon klar: Neulieferungen von Siemens seien geräuschärmer trotz der selben Antriebsart, böten mehr Platz im Innenraum und bei den Einstiegen und hätten ein überarbeitetes Lüftungssystem. Die nächsten vier Combinos seien 2005 zu erwarten, dafür würden zehn Tatras ausgemustert. Die Ausschüsse für Stadtentwicklung, Bauen und Verkehr sowie für Recht, Sicherheit, Ordnung und Umweltschutz tagen dazu am kommenden Dienstag gemeinsam. Die Potsdamer CDU-Fraktion, die das umstrittene Gutachten zur Lärmproblematik der Combino-Bahnen vorgelegt hat (PNN berichteten) wird dazu auch dessen Verfasser Dieter Doege einladen. D. Gottschling
D. Gottschling
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: