Sport: Scharf geschossen
Potsdams Ruderer testen auf der Langstrecke
Stand:
„Ab jetzt wird scharf geschossen“, sagt Cheftrainer Roland Köpke mit Blick auf die am Wochenende anstehende Langstrecken-Ruderregatta in Leipzig-Burghausen. Die Potsdamer Ruder-Gesellschaft (PRG) ist mit einem Großteil Athleten an diesem traditionsreichen Wettkampf beteiligt, nimmt aber auch das gesamte Restprogramm wahr. Einerseits steht heute vorerst der zentrale Ergometertest für die Kaderathleten an, bevor es morgen sowohl auf die Langstrecke als auch auf die Einer- und Zweierrennen über sechs Kilometer geht.
„Wir haben bis zum Juniorenbereich alle Athleten an Bord“, sagt Roland Köpke. „Die Regatta in Leipzig ist traditionsgemäß ein sehr wichtiger Gradmesser für den derzeitigen Leistungsstand.“ Wichtig, so der Trainer, sei es auch, sich möglichst vorn einzureihen, um damit eine gute Ausgangsposition bei den Deutschen Kleinbootmeisterschaften zu haben. Diese finden in drei Wochen in Brandenburg statt, eine Strecke von 2000 Metern ist zu absolvieren, und bei diesen Wettbewerben wirft der Bundestrainer bereits ein Auge auf Athleten, die er dann möglicherweise für größere Aufgaben nominieren wird.
Im Zweier ohne Steuerfrau tritt aus Potsdamer Sicht neben Anne Kliesch und Mandy Reppner auch Rebekka Klemp an. Die U 23-Ruderin steigt mit Theresa Hülsmann vom Crefelder RC ins Boot, war bislang im Scullbereich aktiv und testet sich nun an den Riemen.
Im Einer ruhen die Hoffnungen der Potsdamer Ruder-Gesellschaft vor allem auch auf Stephanie Schiller. „Sie wird sicherlich vorn mitmischen“, gibt sich Köpke zuversichtlich. Aber auch WM-Teilnehmerin Juliane Domscheid hat sich viel vorgenommen und will weit vorn landen. Christiane Huth hat zwar noch ein wenig Trainingsrückstand: „Im Saisonverlauf wird sie aber noch weit vorankommen“, so die Einschätzung des Trainers.
Bei den Männern sollten Hans Gruhne und Clemens Wenzel das Teilnehmerfeld bestimmen. Beide kamen in der Vergangenheit bereits zu mehreren internationalen Titeln und gelten in Leipzig ebenso im Einer als Hoffnungsträger wie etwa Dirk Thiele als Langstreckensieger von Dortmund.
Bei den Junioren hingegen werden Shirin Brockmann und Felix Bach große Chancen eingeräumt.H. M.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: