HINTERGRUND: Schärfung des Forschungsprofils
Die Universität Potsdam stellt ihre interne Forschungsförderung neu auf. Ziel ist die Schärfung des Forschungsprofils der Uni sowie die Förderung ihrer Forschungsstärken und internationalen Sichtbarkeit.
Stand:
Die Universität Potsdam stellt ihre interne Forschungsförderung neu auf. Ziel ist die Schärfung des Forschungsprofils der Uni sowie die Förderung ihrer Forschungsstärken und internationalen Sichtbarkeit. Dafür investiert die Uni nun mehr als eine Million Euro pro Jahr, ungefähr doppelt so viel wie bisher. In der ersten Förderlinie sind „Erdwissenschaften, „Funktionelle Ökologie und Evolutionsforschung“, „Kognitionswissenschaften“ und „Pflanzengenomforschung und Systembiologie“ zusammengefasst. Die zweite Förderlinie umfasst „Funktionale Weiche Materie“, „Komplexe Systeme“sowie „Politik, Verwaltung und Management“. Die dritte Förderlinie umfasst innovative Forschungsprojekte etwa in den Gesundheitswissenschaften oder im Rahmen der geplanten Forschungskooperation mit der Schlösserstiftung. Die Stärkung der Potsdamer Bildungsforschung werde durch die Eingliederung des bisherigen Profilbereichs „Empirische Bildungswissenschaften“ in das neue „Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung“ unterstrichen. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: