ATLAS: Schaustelle
ATLAS Von Detlef Gottschling, der gern baut und auch gern dabei zuschaut Bauen kann etwas Schönes sein – denn es ist am Ende des Tages in der Regel richtig etwas zu sehen. Das können Arbeiter des Geistes nicht so leicht vorweisen.
Stand:
ATLAS Von Detlef Gottschling, der gern baut und auch gern dabei zuschaut Bauen kann etwas Schönes sein – denn es ist am Ende des Tages in der Regel richtig etwas zu sehen. Das können Arbeiter des Geistes nicht so leicht vorweisen. – Auf einer von Potsdams interessantesten Baustellen – dem Neubau des Hans Otto Theaters an der Schiffbauergasse – ging es gestern richtig vorwärts: Vierhundert Kubikmeter Beton fanden ihren Platz – und zwar auf dem Dach. Hier entsteht gerade eine beispielhafte Ingenieurleistung, die das Gebäude einst prägen wird. Neben dem Turm der Zichorienmühle und dem stählernen Eisenzylinder ehemals für Gas sind es die drei an Palmenblätter erinnernden Stahlbeton-Schalen, die einst fast filigran wirken werden. Es lohnt sich, dort beim Bauen zuzuschauen oder immer wieder einmal im Internet unter www.Schiffbauergasse.de die ständig aktuellen Kamerabilder zu verfolgen. Denn nur, wenn Menschen sehen, wie etwas wächst, werden sie sich damit identifizieren. Das war in Berlin am Potsdamer Platz so, der zur Schaustelle gemacht wurde; sogar beim Britzer Autotunnel kamen Zehntausende zum Gucken, und erst beim Buga-Park in Potsdam. So nimmt man die Leute mit auf den Weg, begeistert sie für das Geschaffene. Potsdams neues Theaterhaus ändert sich täglich – und gestern ganz besonders.
Detlef Gottschling
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: