zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Scherben

ATLAS Von Detlef Gottschling Potsdams Mitte, die Kulturhauptstadt-Bewerbung, der Wahlsieg der PDS, Investoren – was hat das miteinander zu tun? Oberbürgermeister Jann Jakobs wusste es gestern auf den Punkt zu bringen: Mit einer Brache im Zentrum von Potsdam, an deren Rand ein verlorenes Fortunaportal steht – damit brauche man die Bewerbungsunterlagen zur Kulturhauptstadt Europas 2010 gar nicht erst abzuschicken.

Stand:

ATLAS Von Detlef Gottschling Potsdams Mitte, die Kulturhauptstadt-Bewerbung, der Wahlsieg der PDS, Investoren – was hat das miteinander zu tun? Oberbürgermeister Jann Jakobs wusste es gestern auf den Punkt zu bringen: Mit einer Brache im Zentrum von Potsdam, an deren Rand ein verlorenes Fortunaportal steht – damit brauche man die Bewerbungsunterlagen zur Kulturhauptstadt Europas 2010 gar nicht erst abzuschicken. Doch der Wiederaufbau des Schlosses wackelt gewaltig, war doch erst gestern durch PNN bekannt geworden, dass das Landtagsvorhaben weitaus teurer wird als bisher berechnet. War doch gestern erst bekannt geworden, dass der Investor für den Bau des einen Portal-Seitenflügels seine Pläne auf Eis legt, bis das Gesamtprojekt steht. Doch die Erschließungsarbeiten, die Baufeldfreimachung auf dem Alten Markt laufen. Maßnahmen, die von der PDS so nicht mitgetragen werden und die beschlossen wurden, als die SPD noch stärkste Fraktion war. Wenn es jetzt nicht konsequent gelingt, dass sich die beiden alten Großen – SPD und CDU – zu diesem Thema zusammenraufen, kann es der PDS gelingen, das Vorhaben zu verhindern. Deren Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg hat gefordert, dass die „Kleinen“ im Parlament in die Ausschussarbeit einbezogen werden. Bekommt er sie beim Abstimmen auch so auf seine Seite, droht ein Scherbenhaufen. Doch halt, den gibt es ja schon – auf dem Alten Markt.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })