Landeshauptstadt: Schilfhof: Kaufhalle wieder unsicher?
Projektentwickler steht zur Sanierung / Vertrag mit Pro Potsdam steht aus
Stand:
Am Schlaatz - Um die Sanierung des ehemaligen Rewe-Supermarktes am Schilfhof gibt es neue Unsicherheit. Reinhold Fiedler, Interessenvertreter von Anwohnern am Schlaatz, verweist auf die Mieterzeitung der Pro Potsdam GmbH, laut derer die Wohngesellschaft den vorgesehenen Vertrag mit Rewe wieder in Frage stellt. Wie berichtet, will der Rewe–Projektentwickler Egenter & Czischka das Objekt im Winter sanieren und die Mietverträge abschließen. Anschließend soll Pro Potsdam die Immobilie übernehmen.
„Wir stehen zu unserer Absicht“, sagte Geschäftsführer Daniel Egenter gestern bei einem Ortstermin, zu dem der Fraktionschef der Linken Hans-Jürgen Scharfenberg eingeladen hatte. Egenter erklärte anhand von Zeichnungen, dass neben der Sparkasse und einem Drogeriemarkt auf 400 Quadratmetern ein Lebensmittel-Nahversorger sowie auf 980 Quadratmetern ein Second-Hand-Laden vorgesehen seien. 1,5 bis 2 Millionen betrage die Gesamtinvestition. Die Ladenmieten liegen zwischen 2,50 und 7,50 Euro.
„Die Stadtverwaltung trägt unser Konzept mit“, erklärte Egenter. Mit der Pro Potsdam gebe es eine unterzeichnete Absichtserklärung. Die Sanierung sei kein Renditeobjekt, sondern die von den Bewohnern und den Verantwortlichen der Stadt gewünschte Lösung, um die Versorgung im Schlaatz-Zentrum sicher zu stellen. „Wenn alles gut läuft, kann der Markt bis Sommer 2011 öffnen.“
Egenter machte allerdings auch klar, dass vor einer Vertragsunterzeichnung mit der Pro Potsdam nicht mit der Sanierung begonnen werde. Gegenwärtig seien die Juristen beider Seiten dabei, die Modalitäten hierfür auszuarbeiten.
Petra Sell vom Mieterclub des Hochhauses Schilfhof 20 regte an, im Zuge der Sanierung eine Arztpraxis einzuplanen. Die ärztliche Versorgung sei am Schlaatz denkbar schlecht. Laut Egenter sei wegen der geringen Gesamtfläche diese Lösung nicht möglich. Günter Schenke
Günter Schenke
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: