ATLAS: Schimpfen
ATLAS Jan Brunzlow über Probleme auf der Freundschaftsinsel Wir schimpfen“, soll Karl Foerster einmal auf die Frage geantwortet haben, was er gegen die Wühlmäuse in seinem Garten mache. Das kann Inselgärtner Jörg Näthe, der das Erbe Foersters heute zu schützen versucht, auch oft über kleine Plager, die alles zerstören.
Stand:
ATLAS Jan Brunzlow über Probleme auf der Freundschaftsinsel Wir schimpfen“, soll Karl Foerster einmal auf die Frage geantwortet haben, was er gegen die Wühlmäuse in seinem Garten mache. Das kann Inselgärtner Jörg Näthe, der das Erbe Foersters heute zu schützen versucht, auch oft über kleine Plager, die alles zerstören. Denn Vandalismus und Müll setzen der Freundschaftsinsel zu. Bänke und Papierkörbe sind bereits kaputt, für neue fehlt inzwischen nicht nur Geld, sondern auch der Wille. Denn das neue Konzept der Stadt, künftig alle Graffiti innerhalb von 24 Stunden zu beseitigen und den Sprayern damit die Lust an ihrem illegalen Hobby zu nehmen, haben sich die Sprayer bei der Freundschaftsinsel für sich beansprucht. Alle beseitigten Schäden werden schnell erneuert. 26 Sachbeschädigungen in drei Monaten hat Näthe in seinem Vandalismus-Tagebuch vermerkt, darunter eingeschlagene Fensterscheiben und kaputte Bänke. Sowie die wohl elementarsten Beschädigungen aus Gärtnersicht: kaputte Blumen und frisch zerlatschte Beete. Es ist ein Phänomen, dass öffentliche Parks ständigen Attacken von Flaschen ausgesetzt und deren Scherben ausgeliefert sind, private Einzäunungen jedoch nicht. Nun will Näthe die Insel einzäunen lassen, politische Beschlüsse sollen ihm dabei helfen. Die Gegenargumente verblühen dagegen langsam.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: