zum Hauptinhalt

ATLAS: Schlaatz im Schlaf

Wetten, dass den Schlaatzern demnächst intensiv der Hof gemacht wird? Gerademal 23,5 Prozent der Wahlbeteiligten haben im Wohngebiet Am Schlaatz am vergangenen Sonntag den Weg in die Wahlbüros gefunden.

Stand:

Wetten, dass den Schlaatzern demnächst intensiv der Hof gemacht wird? Gerademal 23,5 Prozent der Wahlbeteiligten haben im Wohngebiet Am Schlaatz am vergangenen Sonntag den Weg in die Wahlbüros gefunden. Da schlummert demzufolge ein riesiges Wählerpotenzial, das wachgeküsst werden will. Da Potsdam einer Stichwahl entgegengeht, bei der es die beiden Kontrahenten Jann Jakobs und Hans-Jürgen Scharfenberg naturgemäß darum gehen muss, neue Wähler für sich zu mobilisieren, dürfte den Schlaatzern also hoher Besuch ins Haus stehen. Fraglich bleibt, ob eine Rose – oder Nelke? – aus den Händen der Kandidaten den einen oder anderen zusätzlichen Urnengang bewirken kann. Die Wahlbeteiligung bei der Stichwahl ist die große Unbekannte. Schon 2002 hat das Fernbleiben der Wähler dazu geführt, das Scharfenberg bis auf 122 Stimmen Unterschied auf Jakobs aufschließen konnte. Es ist daher zu erwarten, dass die Parteien der Rathaus-Koalition in der Zeit bis zum 3. Oktober nicht müde werden, die Potsdamer zur Wahlbeteiligung zu motivieren. Vielleicht haben sie Humor und zitieren dabei Platon: „Diejenigen, die zu klug sind, um sich in der Politik zu engagieren, werden dadurch bestraft, dass sie von Leuten regiert werden, die dümmer sind als sie selbst.“

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })