Landeshauptstadt: Schlagende Argumente in der Staatskanzlei
„Debatten leben von den Tricks der Sprache“, davon war gestern nach dem Landesfinale des Schulwettbewerbs „Jugend debattiert“ nicht nur Clemens Appel, Chef der Potsdamer Staatskanzlei, überzeugt. Zwei Stunden kämpften hier acht Vertreter der Schulverbünde Potsdam, Nauen, Elsterwerder und Oberhavel um die besten Argumente.
Stand:
„Debatten leben von den Tricks der Sprache“, davon war gestern nach dem Landesfinale des Schulwettbewerbs „Jugend debattiert“ nicht nur Clemens Appel, Chef der Potsdamer Staatskanzlei, überzeugt. Zwei Stunden kämpften hier acht Vertreter der Schulverbünde Potsdam, Nauen, Elsterwerder und Oberhavel um die besten Argumente. Als wortgewandt erwiesen sich zunächst in der Sekundarstufe 1 mit einem zweiten und einem ersten Platz Franziska Ehlert und Felix Köcher vom Puschkin-Gymnasium, Henningsdorf. In der Sekundarstufe 2 musste sich danach der Humboldtianer Felix Richter nur knapp seiner Mitdebattantin Ariane Weiß vom Elsterschloss-Gymnasium, Elsterwerda geschlagen geben. Alle vier vertreten am 15. Juli das Land Brandenburg Bundesfinale in Berlin. AG
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: